Verbands-Presseticker
(Berlin) - Sommerzeit ist Urlaubszeit – aber das heißt für die meisten nicht, dass Diensthandy und Laptop auch wirklich aus bleiben. Zwei Drittel (67 Prozent) der Berufstätigen, die in diesem Jahr einen Sommerurlaub machen, sind währenddessen dienstlich erreichbar.
(Bonn) - Deutschland nach der Wahl, die Energiesituation in Deutschland und die politischen Forderungen der Kühl- und Tiefkühlwirtschaft waren die Top-Themen der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) am 26. Juni 2025 in Leipzig.
(Berlin) – Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein- Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) freut sich, den Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e. V. (BVCD) als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Mit dem Beitritt des BVCD wird ein weiterer bedeutender und vor allem wachsender Bereich der vielfältigen Tourismuswirtschaft im Dachverband der Deutschen Tourismuswirtschaft repräsentiert.
(Berlin) - Auf Online-Marktplätzen wie Amazon, Temu oder auch Kaufland fehlen immer wieder gesetzlich vorgeschriebene Informationen zu Händlern und Herstellern. Das zeigt eine Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands.
(Augsburg) - Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Industrieunternehmen lässt sich deutlich stärken, wenn das B2B-Marketing künftig Hand-in-Hand mit dem Vertrieb zusammenwirkt. Die Relevanz dieser Erfolgsdisziplinen hat der Tag der Industriekommunikation (TIK) 2025 am 26. Juni mit 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
(Brüssel) – Das milliardenschwere EU-Programm Horizon muss völlig neu ausgerichtet werden, wenn es die Innovationskraft Europas stärken soll. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institute for European Policymaking der Universität Bocconi und EconPol Europe.
(Berlin) - Unter den vdp-Mitgliedsinstituten ist eine signifikante Verbesserung der Stimmung auf dem Markt für Pfandbriefe und für unbesicherte Bankanleihen zu verzeichnen. Dies ist das Ergebnis der sechsten Befragung zum vdp-Emissionsklima.
(Berlin) - Die Arbeitsunfähigkeitsdaten für das Jahr 2024 zeichnen ein beunruhigendes, jedoch nicht überraschendes Bild: Der allgemeine Krankenstand verharrt mit 6,1 Prozent auf dem hohen Niveau des Vorjahres und bestätigt...
(Berlin) - Zur ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle Betriebe nach dem Koalitionsausschuss vom 2. Juli 2025 erklärt Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Mit der Entscheidung des Koalitionsausschusses, die Stromsteuer nicht für alle als entlastende Maßnahme zu senken, bricht die Regierungskoalition ihr Versprechen....