Sie sind hier: Verbände Für Verbände Nachrichten Nachrichten für Verbände 25.11.2019 11:00 Uhr verbaende.com Verbändereport 8/2019: ONLINE-KOMMUNIKATION: Bewegtbild · Storytelling · Influencer Auf der Überholspur Bewegtbild ist auf dem Vormarsch. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2019 haben an einem Durchschnittstag mittlerweile 86 Prozent der 14- bis 29-Jährigen Kontakt mit Videoinhalten. Die täglich bewusst mit Bewegtbild verbrachte Zeit übertrifft mit 202 Minuten inzwischen die Nutzungsdauer des Hörens von Musik oder anderen Audioinhalten (186 Minuten) sowie die des Lesens von Büchern und journalistischen Texten (54 Minuten). Marketingexperten schätzen derzeit keine andere Werbeform relevanter ein. Auch aufgrund seiner hohen Authentizität kommt dem Bewegtbild eine besonders starke Rolle zu. 23.10.2019 11:00 Uhr verbaende.com Verbändereport 7/2019: VERBANDS-LOBBYING AUF EU-EBENE: Akteure · Strategien · Chancen Im Gespräch mit dem Verbändereport Ende 2018 sprach der Politologe und Düsseldorfer Hochschullehrer Ulrich von Alemann davon, dass Brüssel das zweite wichtige Bein für jeden Verband von Relevanz und für jede Form der Interessenvertretung sei. Und dies werde trotz gewisser Erosionstendenzen der Europäischen Union – siehe Brexit, siehe Osteuropa oder Italien – auch so bleiben. 23.09.2019 10:00 Uhr verbaende.com Verbändereport 6/2019: STEUERRECHT IM VERBAND: Grundlagen · Fallstricke · Aktuelle Urteile Als unser langjähriger Referent und Autor Dr. Winfried Eggers vor mehr als 25 Jahren in die Steuerabteilung eines großen Wirtschaftsverbandes eintrat, betreute er „nebenher“ auch Fragen zur Verbandsbesteuerung. Mit dieser Betätigung konnte man damals keine großen Lorbeeren ernten. Schließlich galt die weitverbreitete Meinung, dass Berufsverbände steuerbefreit seien und man sich daher um das Thema Steuern nicht zu kümmern brauche. 24.07.2019 12:03 Uhr verbaende.com Verbändereport 5/2019: HUMAN RESOURCES IM VERBAND: Rekrutierung · Bindung · Diversität Wenn ein qualifizierter und erfahrener Mitarbeiter den Verband verlässt, ist das ärgerlich: Neue Fachkräfte anzuwerben und einzuarbeiten ist mühsam, zeitaufwendig und belastet das Budget. Bis ein Neueinsteiger seinen Vorgänger ersetzen kann, bleibt Arbeit liegen oder Projekte müssen komplett eingefroren werden. 31.05.2019 15:51 Uhr verbaende.com Verbändereport 4/2019: SONDERAUSGABE: VERBANDSTAGUNG 4.0 Formate • Erfolgsfaktoren • Technologien In keinem anderen Land in Europa werden so viele Kongresse, Tagungen oder Symposien abgehalten wie in Deutschland. Jährlich sind es fast 3 Millionen, Tendenz steigend. Das Bedürfnis nach direkter Kommunikation nimmt also offensichtlich nicht ab. Für viele Themenfelder ist der persönliche Austausch sogar unerlässlich. 02.05.2019 13:19 Uhr verbaende.com Verbändereport 3/2019: Der Weg in die digitale Verbandskommunikation Die von Paul Watzlawick (1921-2007) u. a. formulierten Axiome zur Kommunikationstheorie gelten unverändert auch für die digitale Kommunikation. Und sie gelten selbstverständlich auch für die Kommunikation von Verbänden. 21.03.2019 14:46 Uhr verbaende.com Verbändereport Ausgabe 2/2019 mit dem Schwerpunkt "Betriebswirtschaftliche Verbandsführung" Verbände werden anders geführt als Unternehmen, gleichwohl wird betriebswirtschaftlich orientiertes Management wichtiger. Daher erfordert die Führung eines Verbandes, neben strategischem Gespür und einem Gefühl für aktuelle Branchenentwicklungen, vor allem Geschick in betriebswirtschaftlichen Fragen. 20.02.2019 12:49 Uhr verbaende.com Verbandstrends 2019 / Die Ergebnisse der Verbändereport Jahresumfrage Quo Vadis -Zum Anfang eines neuen Jahres haben gute Vorsätze Konjunktur – für Verbände gilt es 2019 ähnlich wie in den Vorjahren, den Schritt von der Digitalisierung operativer Abläufe hin zu einer grundlegenden digitalen Transformation aller Strukturen zu meistern. 21.12.2018 12:48 Uhr verbaende.com Verbändereport 9/2018: Vom grauen Lobbyismus, von Bonn, Berlin und Brüssel und von zahnlosen Tigern Zum Jahresende spannen wir den Bogen unserer Schwerpunktausgabe zum Lobbying schon sehr weit. Interviews mit dem führenden Verbände- und Politikforscher Ulrich von Alemann sind immer bemerkenswert, so auch das in dieser Ausgabe. 28.11.2018 13:25 Uhr verbaende.com Neuer Verbändereport 8/2018: "Von Panik keine Spur - Die EU-DSGVO im Verband" Fast 200 Tage ist die EU-DSGVO nun im Amt. Laut einer Bitkom-Studie haperte es bei vielen deutschen Unternehmen vier Monate nach Einführung an der Umsetzung der Vorgaben. Die EU kündigte nun an, dass die ersten Sanktionen bei Verstößen bis zum Jahresende durchgesetzt werden sollen. Print E-Mail XING