DDV, DMVÖ und SDV legen Perspektivwechsel der Branche vor

Neue Definition des Dialogmarketings vereint neueste Technologie mit Kundenkommunikation

Die Dialogmarketing-Verbände aus Deutschland (DDV), Österreich (DMVÖ) und der Schweiz (SDV) haben sich auf eine gemeinsame, zukunftsorientierte Definition des Dialogmarketings verständigt. Sie soll der zunehmenden Relevanz datenbasierter, vernetzter und aktivierender Kundenkommunikation Rechnung tragen. Die neue Definition lautet: „Dialogmarketing steht für die individuelle, orchestrierte, wertstiftende und handlungsauslösende Kommunikation über verschiedene On- und Offline-Kanäle entlang der Customer Journey.“ Damit positionieren die drei Verbände Dialogmarketing als strategischen Ansatz, der technologische Möglichkeiten, wirtschaftliche Ziele und echte Kundenbeziehungen miteinander vereint.

Die vier Kernprinzipien – Individualisierung, Orchestrierung, Wertstiftung und Handlungsorientierung – markieren einen Perspektivwechsel. Wissenschaftlich begleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer, Professor für Marketing a. D. in Berlin. Er sieht darin einen Meilenstein: „Die neue Definition verbindet aktuelle technologische Entwicklungen – von Künstlicher Intelligenz über Automation bis hin zu datengetriebener Personalisierung – mit einer klaren Ausrichtung auf Wirkung und Kundennutzen. Sie ist strategisch tragfähig und zugleich operativ anschlussfähig.“


Weitere Information:

https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/dialogmarketing-neu-gedacht-ddv-dmvoe-und-sdv-legen-neue-branchen-definition-vor-166450/

Artikel TEILEN: