Die Krankenhausreform muss alltagstauglich sein – ein Ziel, das Bundesgesundheitsministerin Nina Warken ausgegeben hat. Wie das erreicht werden könnte, welche Umsetzungsschritte bereits erfolgen, was nach wie vor kritisch zu sehen ist, wird derzeit viel diskutiert. Auch die jetzt erschienenen VKD-Praxisberichte 2025 thematisieren dies in verschiedenen Beiträgen. In einem ausführlichen Interview begründet VKD-Präsident Dirk Köcher die Positionen des VKD mit Blick auf die vorgesehenen Pläne und aktuelle Entwicklungen. Es folgt das Interview mit Wolfgang Mueller, 1. Vizepräsident des VKD, der seine Erwartungen an das Krankenhausreformanpassungsgesetz KHAG formuliert.
Dass neue Strukturen vor allem der Krankenhausversorgung bereits in den Bundesländern geplant und auch schon in unterschiedlicher Form umgesetzt werden, zeigen die zahlreichen Beispiele des nächsten Kapitels „Strukturen im Umbruch“. Spannendes Thema der kommenden Jahre auch für die Krankenhäuser – die Künstliche Intelligenz. Sie beinhaltet erhebliches disruptives Potenzial. Das zeigen auch hier die Beispiele aus Krankenhäusern und Universitätskliniken. Schließlich, wie in allen Praxisberichten der vergangenen Jahre, werden unterschiedliche Ideen, Projekte und Innovationen aus Krankenhäusern vorgestellt.
Weitere Information:
https://www.verbaende.com/news/pressemitteilung/vkd-praxisberichte-2025-erschienen-168419/