Verbands-Presseticker
(Berlin) - Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat die Reform der Primärversorgung zu einem zentralen Ziel ihrer Amtszeit erklärt. Dabei sollen sogenannte Primärversorgungspraxen als verlässlicher Anlaufpunkt fungieren, über welche der Zugang zu Fachärztinnen und -ärzten gesteuert wird. Eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes zeigt, dass ...
(Frankfurt am Main) - „Der Luftverkehr in Deutschland steht massiv unter Druck. Das ist besorgniserregend, vor allem für den Wirtschaftsstandort in Hessen. Um den Luftverkehr endlich wieder auf einen starken Wachstumspfad zu bringen, müssen Politiker auf EU-, Bundes- und Landesebene die regulatorischen Belastungen reduzieren.
(Bonn) - Der Deutsche Tierschutzbund und die ihm angeschlossenen Landestierschutzverbände appellieren eindringlich an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer, dringend notwendige Investitionen in die örtlichen Tierheime vorzunehmen.
(Fulda) - Der Direktor des Leipziger Stadtarchivs, Dr. Michael Ruprecht, wird zum 1. Dezember den Vorsitz des VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V. übernehmen. Die Mitgliederversammlung hat ihn am 9. Oktober auf dem 92. Deutschen Archivtag in Fulda mit großer Mehrheit gewählt.
(Berlin) - Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (BVDM) fordert die EU-Kommission sowie die deutsche Bundesregierung mit Nachdruck auf, umgehend Klarheit über die Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) zu schaffen.
(Ulm) - Es wird vorerst keine Kürzungen bei den Behandlungen in den Praxen der niedergelassenen Ärzte geben. „Wir sehen darin ein konsequentes Signal von Ministerin Warken“, erklärt der Verbandsvorsitzende der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte, Dr. Ulrich Tappe.
(Bad Homburg) - Die Automechanika Frankfurt, Leitmesse des internationalen automobilen Aftermarkets und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) haben eine Kooperation vereinbart, um die Sichtbarkeit des markengebundenen Aftermarkets zu erhöhen.
(Berlin) - Die Glasfaser-Werbung auf der Internetseite des Anbieters 1&1 vermittelte einen falschen Eindruck: Auch für Verbraucher:innen mit Kupferleitung auf der letzten Meile schien Highspeed-Internet verfügbar, ein sogenannter Glasfaser-DSL-Tarif war buchbar. Nach Verbraucherbeschwerden reichte der Verbraucherzentrale Bundesverband Klage ein.
(München) - Der Tag des Internets findet jährlich am 29. Oktober statt. Was 1969 mit der ersten elektronischen Nachricht aus dem ARPANET, dem Vorgänger des Internets, begann und 1989 mit der wegweisenden Idee von Tim Berners-Lee zu dem wurde, was wir gemeinhin als „das Internet“ kennen – ist eine globale Erfolgsgeschichte, die ...
(Berlin) - Wie digital ist Deutschland? Wer nutzt Künstliche Intelligenz und wozu? Wie verbreitet ist kontaktloses Bezahlen, wie steht es um Deutschlands Cybersicherheit und wie läuft die Konjunktur in der digitalen Wirtschaft? In welchem Alter nutzen Kids Smartphone, Spielkonsole und Fernseher und wie halten es Senioren mit Online-Dating?