Verbands-Presseticker
(Berlin/Brüssel) - Im Rahmen von Sanktionsmaßnahmen gegen die Russische Föderation hat die EU auch ein Verbot von Rechtsdienstleistungen verhängt. Russische Unternehmen und Einrichtungen dürfen von EU-Anwältinnen und -Anwälten seit 2022 außergerichtlich nicht mehr rechtlich beraten werden.
(München) - Der traditionelle Sommerurlaub findet längst nicht mehr nur in den klassischen Hochsaisonmonaten statt. Der Verband Internet Reisevertrieb e. V. (VIR) beobachtet einen deutlichen Trend: Immer mehr VerbraucherInnen verschieben ihre Reisen bewusst in den Herbst.
(Berlin) - „Uns ist bewusst, dass die Mitglieder des Haushaltsausschusses eine herausfordernde Aufgabe zu bewältigen hatten“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann. „Wir können in zahlreichen Feldern, etwa bei den steigenden Mitteln für die Finanzierung kommunaler Verkehrsinfrastruktur oder der Elektrifizierung der Busflotten ...
(Berlin) - Im Zuge der Haushaltsberatungen hat die Bundesregierung ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur angekündigt. Gleichzeitig warnt ein aktuelles Gutachten von Lars Feld im Auftrag von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, dass in der Vergangenheit ein erheblicher Teil neuer Schulden nicht in ...
(Köln) - Der wichtigste Benchmark-Preis der DIY-Branche geht 2026 in die nächste Runde. Beim BHB-Forum am 4. März 2026 in den Kölner Rheinterrassen werden wieder die wichtigsten Innovationen der Branche in den vier Kategorien Best of Product, Best of Communication, Best of Process und Best of Eco ausgezeichnet und gefeiert.
(Berlin) - Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) entlastet das deutsche Gesundheitssystem um Milliardenbeträge. Allein 2025 werden Einsparungen von rund zwölf Milliarden Euro erwartet. Seit Inkrafttreten im Jahr 2011 summieren sich die Entlastungen auf über 45 Milliarden Euro, wie eine aktuelle Analyse des vfa zeigt.
(Berlin) - "Qualität entscheidet!"- unter diesem Motto setzt sich der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) dafür ein, dass insbesondere bei der öffentlichen Vergabe von Reinigungsleistungen Qualitätsaspekte stärker berücksichtigt werden.
(Köln) - Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung der Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) e.V. wurde am 2. September in Scheinfeld ein neuer Bundesvorstand gewählt. Gleichzeitig verabschiedeten die Delegierten drei engagierte Frauen, die die Arbeit der Landfrauenvereinigung über viele Jahre geprägt haben.
(Düsseldorf) - Dr. Thorsten Sieß erhält am 6. September den Aachener Ingenieurpreis für die von ihm entwickelte Impella® Herzpumpe, welche nur wenige Zentimeter klein ist und weltweit schon circa 400.000 Leben gerettet hat. Im Rahmen eines Festakts im Krönungssaal des Aachener Rathauses wird der Preisträger auch von VDI-Präsident Prof. Lutz Eckstein geehrt.
(Berlin) - Ein Vierteljahrhundert EU-Wasserrahmenrichtlinie – ein Vierteljahrhundert Workshop Flussgebietsmanagement: Zwei bedeutende Meilensteine, die Anlass zur Reflexion und zum Blick nach vorn geben. Was wurde erreicht? Was bleibt zu tun? Und wie begegnen wir den Herausforderungen der Zukunft?