News

Verbands-Presseticker

Anzeige
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) bewertet die Beschlüsse des gestrigen Koalitionsausschusses zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschland als wichtiges und ermutigendes Signal der Verlässlichkeit für die Energiewende.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Die Allianz pro Schiene begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses, die Trassenpreisförderung für Fernzüge und Güterbahnen anzuheben, kritisiert aber die Entscheidungen des Koalitionsausschusses, die Bahnen beim Strompreis nicht zu entlasten und stattdessen das Fliegen billiger zu machen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Zu den Ergebnissen der Bereinigungssitzung für den Bundeshaushalt 2026 gibt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks eien Erklärung ab.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Stefanie Sabet, sieht anlässlich der gestrigen Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2026 Licht und Schatten und fordert im Bundeshaushalt 2027 konkrete finanzielle Spielräume für den Anschub landwirtschaftlicher Zukunftsinvestitionen im ländlichen Raum.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt ausdrücklich die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages, 800 Millionen Euro für die Förderung von Effizienzhäusern EH55 bereitzustellen.

Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)

(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen, dass auf Initiative der CDU/CSU-Fraktion die uneingeschränkte Einstufung von Biomasse als erneuerbare Energie im Stromsteuergesetz gesichert wurde. Dies stärkt viele Betriebe und unterstützt eine verlässliche Energieversorgung im ländlichen Raum.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Die Wohnungswirtschaft wird den Glasfaserausbau bis in die Wohnungen (FTTH) in den nächsten Jahren massiv ausweiten: Innerhalb von zwei Jahren soll sich der Anteil der mit Glasfaser versorgten Wohnungen so auf rund 45 Prozent verdoppeln. Und in 5 Jahren sollen 75 Prozent, in 10 Jahren fast 95 Prozent der Wohnungen eine direkte Glasfaseranbindung haben.

wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.

(Frankfurt am Main) - Auf seiner Herbsttagung in Frankfurt am Main hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) von der Bundesregierung schnelle und wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Standortsituation gefordert.

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) fordert die Politik in seinem Pakt für Kindergesundheit unter anderem dazu auf, Schulen und Kitas als Orte der Gesundheitsförderung fest zu verankern. Neben der Einführung eines Schulfachs „Gesundheit“ sieht der Verband auch im Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften eine Möglichkeit, die Gesundheitskompetenz an Schulen zu stärken.

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen (AMR), die Gesundheitssysteme und Menschenleben weltweit gefährden, muss Infektionsprävention oberste Priorität haben. Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert deshalb anlässlich der „World AMR Awareness Week 2025” ein verstärktes und sektorübergreifendes Vorgehen gegen AMR.

twitter-link

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige