Verbands-Presseticker
(Berlin) - Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zum Rentenversicherungsbericht: „Der Rentenversicherungsbericht zeigt deutlich: Das teure Rentenpaket dürfen wir uns nicht leisten.
(Berlin) - Die Mitglieder des Fakultätentages Psychologie haben Prof. Dr. Stefan Schulz-Hardt von der Georg-August-Universität Göttingen mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Mit ebenso deutlicher Zustimmung bestätigten sie Prof. Dr. Jochen Musch von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Amt und wählten Prof. Dr. Andrea Kiesel von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erstmals in das Leitungsgremium.
(Berlin/Dortmund) - Mit fast 100.000 Ratsuchenden im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage nach Schwangerschaftsberatung in den 266 Einrichtungen von Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) und Caritas und dem auf hohem Niveau – trotz sinkender Geburtenzahlen. Und die Problemlagen werden komplexer, wie aus der aktuellen Bundesauswertung der Katholischen Schwangerschaftsberatung für 2024 hervorgeht.
(Bonn) - Derzeit behandelt der Deutsche Bundestag ein umfangreiches Gesetzespaket zur Änderung des Energierechts.[1] Dort ist in einem Art. 16 die Änderung des Messstellenbetriebsgesetzes geplant, die nach Ansicht der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) für Verbraucher eine massive Gefährdung ihres Datenschutzes beim Einsatz von Smart Metern zur Folge hat.
(Köln) - Während wir im Vorjahr noch mit einem leicht negativen Ergebnis von -1 % das Jahr abgeschlossen haben, sehen die Aussichten für dieses Jahr deutlich besser aus. Im bisherigen Jahresverlauf (Jan bis 26. Okt 2025) konnte der Markt um 4 % wachsen. Das sind positive Signale für das kommende Weihnachtsgeschäft und lässt die Branche auf ein gutes Jahresergebnis hoffen.
(Bonn/Hamburg) - Schon immer sind Cocktails ein Hochgenuss. Wenn sie dabei noch von echten Profis zusammengemixt werden, kann es nur ein besonderer Cocktailgenuss werden. Wer sich ein Bild von der echten Cocktailkultur und den Cocktailprofis sowie ihrem Können machen will, war am 17. und 18. November 2025 bei der 39. Deutschen Cocktail-Meisterschaft der Deutschen Barkeeper-Union e. V. (DBU) in Hamburg richtig.
(Bonn) - Erzwungene Kämpfe von eingepferchten Tieren, die qualvoll zu Tode kommen – mit diesem perfiden “Schauspiel” locken die Social-Media-Kanäle von “Insect Wars” Millionen Zuschauer an. In den täglich veröffentlichten Videos sind Insekten meist die überlegenen Tiere, die kleinere Wirbeltiere im Kampf mit ihren scharfen Schneidewerkzeugen verstümmeln oder mit ihrem Gift töten. Der Deutsche Tierschutzbund geht juristisch gegen diese Tierkämpfe vor....
(Berlin) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) empfiehlt: Jetzt ist die beste Pflanzzeit für Bäume und Gehölze: Herbstzeit ist Pflanzzeit: Pflanzungen bis Weihnachten möglich.
(München) – Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sieht im Start der neuen KI-Plattform „telli“ in Bayern einen wichtigen Fortschritt für die digitale Bildung. Das vom Freistaat bereitgestellte Angebot wird in die Lernplattform „mebis“ der BayernCloud Schule (ByCS) integriert und steht zunächst ausgewählten Pilotschulen zur Verfügung – darunter die Ankerschulen im Projekt „Digitale Schule der Zukunft“.
(Bonn) - Wenn die Raketen den Himmel erleuchten und Böller die Straßen zum Beben bringen, ist für viele Haustiere Ausnahmezustand. Hunde und Katzen reagieren auf die lauten Geräusche oft mit Angst, Stress oder Panik. Während sich das Internet in diesen Wochen mit gut gemeinten Ratschlägen füllt, taucht dort leider auch ein gefährlicher Tipp immer wieder auf - Eierlikör als vermeintliches "Beruhigungsmittel" für Tiere.






