Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zum zweiten Mal haben der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) und LOGE8 eine umfassende Befragung unter OTC-Herstellern, Apotheken und Konsumentinnen und Konsumenten durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie sich das 2024 eingeführte E-Rezept auf das Kaufverhalten von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln der Selbstmedikation (OTC) auswirkt. Das neue Stimmungsbarometer zeigt: Für die Mehrheit der Konsumentinnen und Konsumenten stellt das E-Rezept dabei eine Erleichterung dar.
(Berlin) - Die Medizintechnik-Branche ist im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung als Leitwirtschaft anerkannt. Zudem hat Bundeskanzler Merz in seiner jüngsten Regierungserklärung Medizintechnik als Zukunftsbranche genannt.
(München) – Das von der Bundesregierung geplante Rentenpaket wird den Bundeshaushalt nach Ansicht von ifo-Präsident Clemens Fuest massiv belasten. „Insbesondere die Fortschreibung der Rente auf erhöhtem Niveau nach Auslaufen der Haltelinie von 48 Prozent wird deutlich höhere Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt nötig machen. Dies ist unbedingt zu korrigieren“.
(Berlin) - Der Generationenwechsel im Mittelstand ist keine ferne Prognose mehr, sondern gelebte Realität. Dies zeigt die 10. Ausgabe des Nachfolgemonitors, herausgegeben von der FOM Hochschule, dem Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) und der Creditreform Rating AG.
(München) - Zum Weltmädchentag macht der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) auf die wachsenden psychischen Belastungen junger Mädchen aufmerksam. Insbesondere die Propagierung unrealistischer Schönheitsideale in sozialen Medien und der Perfektionsdruck in der Pubertät stellen eine große Herausforderung dar.
(Berlin) – Vor den politischen Gesprächen zur Zukunft der Autoindustrie wächst der Druck auf die Bundesregierung: Heute berät der Koalitionsausschuss über Maßnahmen für die Branche. Beim morgigen Autogipfel im Kanzleramt treffen dann Bundeskanzler Friedrich Merz und die Spitzen der Automobilindustrie zusammen....
(Berlin) - Die Versorgungslücke in der Altenpflege wächst. Eine Lösung, die sich seit Jahren in Modelprojekten bewährt, wird ausgebremst: die stambulante Versorgung. Pflegeunternehmen sehen in ihr das größte Potenzial für neue Pflegeangebote. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert eine unverzügliche und unbürokratische Umsetzung.
(Herborn. Altenstadt) Im Rahmen der diesjährigen Vortragsveranstaltung ehrte der Unternehmerverband Mittelhessen (UVM) die Schülerfirma „Frunana“ der Limesschule aus Altenstadt für ihre herausragenden Leistungen. Die Schülerinnen und Schüler nahmen erfolgreich mit ihrer Firma am Kooperationsprojekt „IW-Junior“ teil und erhielten für ihr Engagement und ihre Umsetzung einen Förderpreis in Höhe von 500 Euro.
(Köln) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ e.V.) und die Deutsche Gesellschaft für Ambulante Allgemeine Pädiatrie (DGAAP) begrüßen die in Deutschland erstmalige Ausschreibung einer W2-Professur für Ambulante Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin und Pädiatrische Infektiologie an der Universitätsklinik Augsburg vom 03.10.2025.
(Berlin) - „Deregulierung, Sozialversicherungsreformen, eine Abkehr von der Überfokussierung auf Großunternehmen und eine wirtschaftsfreundliche Energie- und Steuerpolitik, das Bundeswirtschaftsministerium ist wieder auf Kurs“, erklärt BDWi-Präsident Michael H. Heinz.