37. WAKKA-Jahrestagung 2025 – Kinderanästhesie der DGAI
Inzwischen ist das Programm vollständig auf der Website von WAKKA und MCN zu finden. Besonderes Highlight wird eine Podiumsdiskussion zur „Ausbildung in der Kinderanästhesie“ sein. Angesichts aktueller Entwicklungen stehen verschiedene Aspekte dieses Themas im Fokus der Diskussion. Daneben stehen die Berichte über die Aktivitäten der verschiedenen Arbeitsgruppen und Ihre/Eure derzeitigen Forschungsprojekte im Vordergrund. Auch das Thema der ambulanten Kinderzahnarzt-Narkosen werden wir nochmals aufgreifen. Wir danken schon jetzt allen für die vielen Ideen und Beiträge sowie die konstruktiven Diskussionen.
Kontakt:
https://www.ak-kinderanaesthesie.de/aktuelles-und-veranstaltungen/aktuelles.html
- Tag des Notrufs: So helfen interdisziplinäre Ansätze, Leben zu retten
- Dt. Reanimationsregister: Präzisere Analyse für bessere Reanimationsqualität
- Gesundheitsausschuss: Darum müssen anästhesiologische Leistungen Vorhaltekosten zugeordnet werden
- Bilanz zur Woche der Wiederbelebung 2024: Großes Interesse und hohe Beteiligung in ganz Deutschland
- Deutsches Reanimationsregister: Einflussfaktoren der klinischen Weiterversorgung bei Herzstillstand
- Aufruf zur "Woche der Wiederbelebung 2024": Reanimationstrainings helfen, Leben zu retten
- DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie "Intensivmedizin nach Polytrauma" bietet erstmals umfassende Handlungsempfehlungen für Intensivstationen
- Reanimationsversorgung in Deutschland: DGAI weist auf TV-Berichterstattung zum Thema hin
- Phase 2 des neuen Organspenderegisters: Hilfe für Entnahmekliniken erarbeitet
- 28 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen: So können Fachärzte für Anästhesiologie helfen