8. Europäischer Tag der Restaurierung
Zum 8. Mal findet der Europäische Tag der Restaurierung statt. Unter dem Motto „Wir erhalten, was uns bewegt“ geben Restaurator:innen in ganz Deutschland Einblicke in ihre Tätigkeit und zeigen, wie sie mit Fachwissen und Leidenschaft das kulturelle Erbe bewahren. Der Aktionstag macht sichtbar, warum Kulturgut Menschen berührt – und welche zentrale Rolle Restaurator:innen für dessen Erhalt spielen. Wissenswertes zum Europäischen Tag der Restaurierung: Der Tag der Restaurierung wurde 2018 vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ins Leben gerufen. In Deutschland organisiert seitdem der Verband der Restauratoren (VDR) den Aktionstag, der jedes Jahr am dritten Sonntag im Oktober stattfindet. Ziel ist es, die Menschen für die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Rolle der Restaurator:innen zu sensibilisieren sowie deren komplexes Arbeitsfeld zu präsentieren. Die 24 europäischen Restauratorenverbände betonen dabei die hohen internationalen Qualitätsstandards und die Bedeutung restauratorischer Expertise für Kulturerbeforschung und nachhaltigen Tourismus.
Kontakt:
https://www.tag-der-restaurierung.de/
presse@tag-der-restaurierung.de
- Europäischer Tag der Restaurierung: Wir erhalten, was uns bewegt
- Notfallallianz Kultur: Verband der Restauratoren präsentiert Einsatzhandbuch Kulturgut
- Europäischer Tag der Restaurierung: Zukunftsperspektiven Restauratoren kämpfen gegen die Zeit und den Klimawandel
- 4. Restauratorentag des Verbandes der Restauratoren (VDR) vom 14. bis 19.11. 2005 in Berlin / Raumkunst. Zusammenspiel von Materialien Vielfalt von Aufgabenstellungen heißt das Thema des 4. Internationalen Restauratorentages