Automechanika / Bundestagung
Das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe präsentiert sich auf der Automechanika in Halle 9.0, D62 auf 350 Quadratmetern. Es gibt ein neues Standkonzept auf zwei Etagen und ein praxisorientiertes Programm mit Workshops und Diskussionsrunden. Highlight wird die Vorstellung des Projekts E-Fuels for Future. In der Praxis haben auch die Autodoktoren Holger Parsch und Hans Jürgen Faul einen gebrauchten VW Golf 7 mit E-Fuels gefahren und getestet. Weitere Themenschwerpunkte sind der Service für E-Autos, der Zugriff auf fahrzeuggenerierte Daten, die Weiterentwicklung bei AÜK und SERMA, die Nachwuchsgewinnung sowie Rechtsfragen in Kfz-Betrieben.
- Leitlinien zu Fahrzeugdaten: Keine Verbesserung in Sicht
- Überprüfung der CO₂-Flottengrenzwerte: Verbraucherakzeptanz muss im Mittelpunkt stehen
- ZDK zur IAA Mobility: Messe als Mutmacher
- Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK
- Zwei Jahre i-Kfz: Ein Grund zum Feiern?
- Kunden müssen Taktgeber der Verkehrspolitik sein – Erfolgreicher Verbändedialog im Verkehrsministerium
- ZDK zum Zollstreit: Verbraucher tragen die Last
- ZDK-Halbjahresumfrage: Werkstatt-Geschäft bleibt Stabilitätsfaktor
- Kfz-Gewerbe warnt: Eigenzulassungen täuschen über E-Auto-Flaute hinweg
- Bundesverkehrsminister Schnieder gibt Startschuss für Licht-Sicht-Test 2025