bdla-Fachtagung 2023
Die Industrialisierung von bisher weitgehend ungestörten wertvollen Landschaftsräumen schreitet mit hohem Tempo voran. Herausforderungen ergeben sich aus dem Spannungsfeld Energiewende, Siedlungsentwicklung und Klimawandel. In der bdla-Fachtagung tauschen sich die relevanten Disziplinen aus zu "Historischen Kulturlandschaften im Spannungsfeld von Kulturgutschutz und Landschaftstransformation". Folgende Fragen werden im Rahmen der Fachtagung behandelt: - Wie können Natur- und Denkmalschutz sowie Raumplanung besser zum Schutz historischer Kulturlandschaft zusammenarbeiten? - Welchen Beitrag können Landschaftsarchitekt:innen, Stadt- und Regionalplaner:innen, Behörden, Heimatverbände und andere Stakeholder leisten?
Kontakt:
https://www.bdla.de/
info@bdla.de
- Aktivitäten, Reformprozesse und Zukunftsperspektiven
- bdla-Ehrenmitglied Prof. Arno Sighart Schmid verstorben
- Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 an „Landesgartenschau Höxter 2023“
- 8. bdla-Pflanzplaner:innen-Gespräche am 12. und 13. Juni 2025 in Berlin
- Nominiert für den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025
- Forderung der Mitglieder der Allianz „Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung“
- Wirtschaftsthemen für Landschaftsarchitekt:innen im Doppelpack
- Terminankündigung bdla: „Klassentreffen“ der Landschaftsarchitekt:innen. 27. bdla-Bauleiter:innen-Gespräche am 17. und 18. Januar 2025 in Bochum
- Ausgelobt - Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025
- Terminankündigung: bdla-Baubesprechung und Empfang auf der Messe GaLaBau am 12.9.2024 in Nürnberg