DST 2022 - 21. Deutscher Sachverständigentag
Der Deutsche Sachverständigentag ist die wichtigste Bühne für die berufspolitischen Forderungen der Sachverständigen, aber gleichzeitig auch eine bedeutsame Veranstaltung für den wissenschaftlichen Diskurs, den fachübergreifenden Austausch, die berufliche Fort- und Weiterbildung sowie die gelebte kollegiale Begegnung.
- Christina Sadler-Berg ist neue Verbandschefin des BVS
- Energiekrise: Sachverständigenverband BVS warnt davor, in diesem Winter zu wenig zu heizen
- Heizungsinstallation: BVS empfiehlt regenerative Systeme in Neubau und Bestand
- Bundesregierung plant Verschärfung der Winterreifenpflicht
- Abzocke beim Gebrauchtwagenkauf verursacht Milliardenschäden / Experten beraten beim Deutschen Sachverständigentag des BVS Maßnahmen gegen betrügerische Tachomanipulationen
- Asbest: Längst verboten, immer noch da / Experten beraten auf dem 18. Deutschen Sachverständigentag in Leipzig über Asbest in Wandbelägen
- Bundesverband der Sachverständigen (BVS) bietet Mitarbeit in Dobrindt-Kommission zur Aufklärung von Abgasmanipulationen bei VW an
- BVS wählt neuen Präsidenten
- Zunahme von Befangenheitsanträgen gegen Gerichtssachverständige / Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) weist auf die Zunahme von prozesstaktischen Befangenheitsanträgen von Rechtsanwälten gegen Gerichtssachverständige hin
- Sachverständige im Einsatz für korrekte und übersichtliche Telefonrechnungen