Stadt.Klima.Baum - Kongress
Der diesjährige Kongress des EU-Projekts "Mehr Grüne Städte für Europa" führt in die Hauptstadt. Im Wasserwerk Berlin und bei einer Exkursion vor Ort sollen die Teilnehmer:innen mehr zum Stadtbaum im Klimawandel und seiner Rolle in der blau-grünen Infrastruktur erfahren und in Austausch kommen. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an ein Fachpublikum, dass sich um die klimagerechte Umgestaltung der Städte und Kommunen kümmert und damit insbesondere an Bürgermeister:innen, Vertreter:innen der Kommunen, lokale Entscheider:innen, Stadtplaner:innen und Landschaftsarchitekt:innen.
Kontakt:
https://www.gruen-ist-leben.de/
info@gruen-ist-leben.de
- BdB-Transformationskongress "Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft"
- Wärmstes Jahr weltweit: Ohne Bäume keine Abkühlung
- BdB mahnt: Die grüne Infrastruktur politisch priorisieren
- Feinstaub-Alarm: Linderung durch immergrüne Gehölze möglich!
- Praxis für die Politik: Mit dem Abgeordneten in die Baumschule
- MdEP Christine Schneider pflanzt Rot-Eiche im Savoyenpark in Landau
- ADR-Rosen 2024: Neun Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen
- Broschüre für Privatgärten: BdB und GBV veröffentlichen "Zukunftsbäume für den privaten Garten"
- Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln
- Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. steht voll und ganz hinter den von der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) formulierten Anforderungen an baumgerechte Pflanzweisen