wird Pressesprecher des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH)
Dr. Armin Edalat wird ab dem 1. März 2023 Pressesprecher des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Er übernimmt in der Geschäftsstelle Berlin die Medienarbeit für politische, ökonomische und wissenschaftliche Themen. Er berichtet an den Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Christof Weingärtner, der künftig die strategische Kommunikation des Verbandes verstärkt ausbauen wird.
Edalat ist Apotheker mit Weiterbildungen in Allgemeinpharmazie und Ernährungsberatung sowie zum Fachredakteur an der Akademie der Deutschen Medien, München. Zuvor war er mehr als fünf Jahre Mitglied der Chefredaktion der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ). Nach seinem Studium der Pharmazie in Bonn promovierte er in Tübingen zu einem pharmakologischen Thema. Danach sammelte er praktische Erfahrungen in öffentlichen Apotheken, unter anderem als Filialleiter. Nebenberuflich begann er seine journalistische Tätigkeit. / Foto: Edalat
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
Christof Weingärtner, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrichstr. 134, 10117 Berlin
Telefon: (030) 3087596-0, Fax: (030) 3087596-111
(sf)
- Edalat spricht für BAH
- Digitalisierung im Gesundheitswesen: Dreiviertel der Deutschen wünschen sich Dokumentation von Befunden auf der ePA
- GKV-Spargesetz ist Versorgungs-Gefährdungs-Gesetz
- Erweitertes EMA-Mandat zur Bekämpfung von Lieferengpässen muss pragmatisch umgesetzt werden
- Ansteckung mit dem Coronavirus: Deutsche fühlen sich in Apotheken am sichersten
- Coronajahr 2020: Belastungen der Arzneimittel-Hersteller erreichen Rekordniveau
- DVPMG: Nationales Gesundheitsportal patientengerecht und neutral weiterentwickeln
- Corona: Deutsche lernen eigenes Gesundheitssystem wieder mehr zu schätzen - große Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Beurteilung der Gesundheitsversorgung
- High-Level-Konferenz zur zukünftigen Arzneimittelversorgung in der Europäischen Union
- Apotheke vor Ort in der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden