Michael Wendt Michael Wendt ist neuer Präsident des wdk
Neuer Präsident beim Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) in Frankfurt am Main: Mit dem heutigen Tag tritt Michael Wendt sein Amt als Nachfolger von Anish K. Taneja (Michelin) an. Die wdk-Vizepräsidenten hatten ihn am 28. Juni 2022 einstimmig ernannt. Wendt ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Pirelli Deutschland GmbH. Er gehört seit 14 Jahren dem wdk-Präsidium an, seit Mai 2022 als Vizepräsident. Im Amt des Präsidenten folgt er Taneja nach, der Ende Juni 2022 auf eigenen Wunsch aus diesem Amt ausscheidet und in einer anderen Branche neue berufliche Herausforderungen annimmt. Die Amtsperiode des wdk-Präsidenten läuft noch bis zum Herbst 2023.
Quelle und Kontaktadresse:
wdk Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.
Pressestelle Berlin
Zeppelinallee 69, 60487 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 79360, Fax: (069) 7936175
Büro Berlin:
Dr. Christoph Sokolowski, Leiter des Hauptstadtbüros
Leiter Politik, Presse, Rechtsfragen der Materialwirtschaft
Unter den Linden 26, 10117 Berlin
Tel. (030) 726 21 61 20, Fax (069) 69 79 36 175
- Maues Inlandsgeschäft der deutschen Kautschukindustrie zeigt, wie notwendig eine Verbesserung der Standortbedingungen ist
- Kautschukindustrie plädiert an EU: Keine Ausweitung der CBAM-Regulierung!
- Deutsche Kautschukindustrie fordert einen permanenten Rohstoffdialog zwischen Bundesregierung und Wirtschaft
- Entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR): Kautschukindustrie mit Vereinfachungs-Rezept
- Kautschukindustrie: Halbjahresbilanz durchwachsen. Unternehmen optimistischer. Standort Deutschland schwach
- Deutsche Kautschukindustrie fordert erneut "First Touch Principle" bei EUDR
- Kautschukindustrie zeigt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Deutsche Kautschukindustrie fordert schnelle Entlastung der Wirtschaft
- „Aufbrechen statt Abwarten“ – Kautschukindustrie: Wirtschaftswendemanöver muss sofort beginnen
- Kautschukindustrie mahnt ambitioniertere Ziele bei den Koalitionsverhandlungen an