Die Mitgliederversammlung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat im April 2016 den renommierten Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Rolf Rosenbrock (70) mit überwältigender Mehrheit für weitere vier Jahre im Amt des Verbandvorsitzenden bestätigt. Er übt den Vorsitz des Paritätischen ehrenamtlich seit 2012 aus und ist seit mehr als 40 Jahren in der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Gesundheitsforschung tätig. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen.
Quelle und Kontaktadresse:
Der Paritätische Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.
Gwendolyn Stilling, Pressesprecherin
Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin
Telefon: (030) 24636-0, Fax: (030) 24636-110
(cl)
- Paritätischer fordert bundesweites Sozialticket
- Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
- Einbürgerungsgesetz: Paritätischer begrüßt Reformpläne und warnt vor Stimmungsmache
- Hartz IV bleibt Hartz IV - Scharfe Kritik des Paritätischen am Kompromissvorschlag von Ampel und Union zum Bürgergeld
- Bürgergeld zu niedrig: Paritätischer fordert armutsfesten Regelsatz von 725 Euro
- Wohnkosten: Paritätischer warnt vor sozialen Verwerfungen und fordert umfassendes Entlastungsprogramm
- Kritik an Plänen von Christian Lindner: Paritätischer nennt Kindergelderhöhung "absolut unzureichend"
- Studie des DIW zu Hartz IV bestätigt Forderung des Paritätischen nach höheren Regelsätzen
- Appell an Bundesländer: Keine Rückforderungen an Hartz-IV-Familien wegen 9-Euro-Ticket!
- Paritätischer Wohlfahrtsverband veröffentlicht Kita-Bericht 2022