Ulf Hartmann Ulf Hartmann ist neuer Vorstand im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband - Landesverband Baden-Württemberg e.V. in Doppelspitze mit Ursel Wolfgramm.
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg bekommt eine Doppelspitze: Die amtierende Vorständin, Ursel Wolfgramm, wird weiterhin für die strategische Ausrichtung und Lobbyarbeit des Verbandes verantwortlich sein. Neuer Vorstand für Finanzen und Mitgliederberatung wird ab 1. Februar Ulf Hartmann. Der 53-jährige Banker und gebürtige Norddeutsche war zuvor viele Jahre Bereichsleiter im Vertrieb bzw. Vertriebsmanagement der Bank für Sozialwirtschaft AG.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Hina Marquart, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart
Telefon: (0711) 2155-0, Fax: (0711) 2155-215
- Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg warnt: Bürgergeld bietet keinen hinreichenden Schutz vor Armut
- Tagesstätten sind wichtige Anlaufstellen für psychisch kranke Menschen
- Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert: Hilfen für Kinder pauschal an Familien auszahlen
- Zum Internationale Tag der Gehörlosen am 28.09.2025: Paritätischer Wohlfahrtsverband und Gehörlosenverband fordern Gehörlosengeld für Baden-Württemberg
- Zum Internationalen Tag der Gebärdensprache am 23. September 2025 / Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Gehörlosenverein fordern: Gebärdensprache als Amts- und Minderheitensprache anerkennen
- Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert: Kita-Sozialarbeit in allen Kindertageseinrichtungen etablieren
- Kinder aus armen Familien haben schlechtere Chancen auf einen Kitaplatz / Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert automatische Beitragsfreiheit für Kita-Kinder aus einkommensarmen Familien
- Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2025
- Paritätischer Wohlfahrtsverband und Jugendhilfeeinrichtungen fordern sichere Finanzierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Finanzanalyse des Landkreistags Baden-Württemberg