Wolf-Rüdiger Michel ist neuer Präsident der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) hat einen neuen Präsidenten: Am 7. November 2025 wählte die Mitgliederversammlung der VKA Dr. Wolf-Rüdiger Michel, Landrat des Landkreises Rottweil und Vorsitzender des Vorstands des Kommunalen Arbeitgeberverbands Baden-Württemberg, zum Präsidenten der VKA. Er übernimmt das Amt von Karin Welge, die die VKA seit Januar 2022 als erste Frau an der Spitze des Verbandes führte. Dr. Michel wurde für das restliche Geschäftsjahr 2025 sowie die Geschäftsjahre 2026 und 2027 gewählt. Der promovierte Jurist aus dem Schwarzwald ist seit 2002 Landrat des Landkreises Rottweil und damit der dienstälteste Landrat Baden-Württembergs. Zuvor war er unter anderem im Regierungspräsidium Stuttgart tätig. Seit 2021 war er Erster Stellvertreter der VKA-Präsidentin. Darüber hinaus ist Dr. Michel Vizepräsident des Baden-Württembergischen Landkreistags, Mitglied im Präsidium des Deutschen Landkreistags und seit 2019 Vorsitzender des Regionalverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg. Als neuer Präsident der VKA übernimmt Dr. Michel unter anderem die Verhandlungsführung in den Tarifverhandlungen für den kommunalen öffentlichen Dienst und vertritt die Interessen der kommunalen Arbeitgeber gegenüber Gewerkschaften, staatlichen Stellen und anderen Organisationen.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), Matthias Rebbert, Leiter(in), Leipziger Str. 51, 10117 Berlin, Telefon: 030 2096994-0, Fax: 030 2096994-99
- Wechsel an der Spitze der VKA: Dr. Wolf-Rüdiger Michel zum neuen Präsidenten gewählt
- Tag des öffentlichen Dienstes: Kommunale Fachkräfte als Motor für nachhaltige Zukunft bis 2030
- Bodenverkehrsdienste: Schlichtungsverfahren für zu Einigungsempfehlung für Arbeitgeber und ver.di
- Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst: Ausgewogenes Gesamtpaket im Interesse der Kommunen und Beschäftigten
- Zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst ohne Ergebnis – Kommunale Arbeitgeber bleiben zuversichtlich
- VKA kritisiert Warnstreiks im öffentlichen Dienst
- VKA reagiert auf geplante Urabstimmung des Marburger Bundes
- Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern - Zähes Ringen in der vierten Verhandlungsrunde
- Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
- Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken: Warnstreiks vollkommen überzogen

