50 Jahre BSI – eine starke Stimme für Qualität, Genuss und Verantwortung der Spirituosenbranche
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung vertritt der BSI die Interessen seiner Mitglieder mit Fachkompetenz und Engagement – als verlässlicher Partner in wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Fragen.
„50 Jahre BSI – das ist ein halbes Jahrhundert gelebter Verbandsarbeit und Einsatz für die Branche. Darauf können die BSI-Mitgliedsunternehmen stolz sein“, erklärt Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des BSI. „Unser Ziel bleibt es, die Erfolgsgeschichte des BSI fortzuschreiben – mit Verantwortung, Nachhaltigkeit und einer klaren Stimme für die deutsche Spirituosenbranche und unsere Mitglieder.“
Der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI) mit Sitz in Bonn, Berlin und Brüssel ist die Dialog-Plattform und das politische Sprachrohr der deutschen Spirituosenwirtschaft. Er vertritt als Spitzenorganisation eine Vielzahl von Direktmitgliedern, Mitglieder in vier regionalen Landesgruppen, namhafte Fördermitglieder und Kooperationspartner. Das Spektrum der Mitglieder umfasst kleine, mittlere und große deutsche Familienunternehmen mit zum Teil jahrhundertealter Geschichte sowie internationale Konzerne mit deutschen Tochtergesellschaften und junge Craft-Spirits-Hersteller, die das Handwerk des Brennens erlernt haben und diese Kunst weiter aufbauen als handwerkliche Brennkunst und UNESCO-Kulturerbe in Deutschland.
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich der BSI als anerkannte politische Stimme der Spirituosenbranche etabliert und wichtige Themen vorangetrieben.
Er fördert seit 2005 überdies den verantwortungsvollen Genuss alkoholhaltiger Getränke und Missbrauchsprävention durch seinen „Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung“. Mit dem für alle BSI-Mitglieder verpflichtenden „Code of Conduct“ setzt der BSI außerdem hohe Standards zugunsten eines effektiven Jugend- und Verbraucherschutzes bei Produktgestaltung, Marketing und Vertrieb.
Heute steht die Spirituosenbranche vor vielen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Der Umgang mit alkoholhaltigen Getränken wird zunehmend kritisch diskutiert, während wachsende bürokratische Anforderungen, Kostensteigerungen, Fachkräftemangel etc. das operative Geschäft belasten. Umso wichtiger ist eine starke und kompetente Interessenvertretung, die sowohl den Brancheninteressen gerecht wird als auch Ziele wie Verbraucherschutz und Nachhaltigkeit im Blick behält.
„Genuss und Vielfalt, Handwerk und Qualität, Tradition und Kultur, Verantwortung und soziale Nachhaltigkeit – diese Werte prägen das Selbstverständnis des BSI“, betont Thomas Ernst, Präsident des BSI. „Wir werden auch weiterhin alles daransetzen, die Spirituosenbranche in Deutschland mit einer starken Stimme zu vertreten. Im Sinne der Werte des BSI ist uns daran gelegen, den verantwortungsvollen und maßvollen Genuss als Teil unserer gelebten Verbandskultur zu bewahren und weiterzutragen.“
Der BSI dankt allen, die seine Arbeit in den vergangenen 50 Jahren unterstützt und begleitet haben. Er freut sich darauf, die Zukunft der Spirituosenbranche und ihrer wertvollen Produkte auch weiterhin erfolgreich mitzugestalten.
Aufgrund dieses Ereignisses hat der BSI eine Festschrift erstellt, welche Sie unter folgendem Link als Download finden:
https://www.spirituosen-verband.de/kommunikation-presse#publikationen.
Quelle und Kontaktadresse:
(BSI) Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e.V., Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführer(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Urstadtstr. 2, 53129 Bonn, Telefon: 0228 53994-0
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




