60 Prozent der Ölreserven im Nahen Osten
(Köln) - Das Gros der weltweiten Ölvorkommen ist auf wenige Länder konzentriert: Mehr als 60 Prozent der mit heutigen Techniken wirtschaftlich förderbaren Ölreserven von insgesamt 140 Milliarden Tonnen befinden sich auf dem Gebiet von nur fünf Staaten des Nahen Ostens Saudi-Arabien, Irak, Kuwait, Vereinigte Arabische Emirate und Iran. Zuletzt sprudelte das schwarze Gold zwar auch kräftig aus Quellen in den USA und Russland.
Je stärker jedoch heute die Vorkommen in den ölärmeren Regionen genutzt werden, desto entscheidender werden in Zukunft die Vorräte in der arabischen Wüste und umso mehr dürfte das OPEC-Kartell an politischem Gewicht zulegen. Denn mit Ausnahme der USA, Chinas und Russlands können die größten Ölkonsumenten vor allem Japan und Deutschland ihren Bedarf an dem begehrten Rohstoff längerfristig fast nur durch Importe aus den wenigen Förderländern am Persischen Golf decken.
Quelle und Kontaktadresse:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln
Telefon: 0221/49811
Telefax: 0221/4981592