Pressemitteilung | ACE Auto Club Europa e.V.

ACE warnt vor tückischer Eisglätte

(Stuttgart) - Angesichts der aktuellen Wetterprognosen und der Warnungen vor Eisglätte hat der ACE Auto Club Europa Autofahrer zu besonderer Vorsicht aufgerufen.

Er riet dazu, die Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse anzupassen und den Sicherheitsabstand am besten gleich um das dreifache zu vergrößern. Damit könnten viele typische Winterunfälle vermieden werden, so der Club am Mittwoch (14. Januar 2009) in Stuttgart.

In den nächsten Tagen würden die Temperaturen voraussichtlich zwischen Plus- und Minus schwanken, auch seien wechselnde Niederschläge in Form von Schnee, Eisregen und Regen zu erwarten. Diese Kombination -gepaart mit vielerorts noch frostigem Boden- mache das Leben für Kraftfahrer nicht gerade einfacher. Besonders tückisch sei überfrierende Nässe.

Ein Anzeichen für Glätte ist laut ACE, wenn nach einem trockenen Straßenabschnitt sich plötzlich die Fahrbahn im Scheinwerferlicht spiegelt. Zum Bremsen sei es dann häufig schon zu spät. Deshalb rät der Club dazu, von vornherein, besonders aber abends, nachts und am frühen Morgen nur mit gedrosselter Geschwindigkeit zu fahren. Untrügliche Zeichen für Glättegefahr seien auch Regenfronten am Abend und danach aufklarender Himmel.

Die Temperaturen sinken danach meist rasch ab. Schon ab Lufttemperaturen von plus zwei Grad müsse dann auf der Fahrbahn mit Eis gerechnet werden, warnt der ACE.

Die Haftpflichtversicherung deckt bei selbst verschuldeten Glatteisunfällen den Schaden des Unfallgegners. Für Schäden am eigenen Fahrzeug muss nach Angaben des ACE der Kfz-Haftpflichtversicherte aber selbst aufkommen.

Komplizierter könnte es nach Darstellung des Clubs bei der Kaskoversicherung werden, die normalerweise Schäden an beiden Unfallautos deckt. Sie zahle bei Glatteis aber nur, wenn dem Versicherten keine grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Eine grobe Fahrlässigkeit könne zu hohe Geschwindigkeit oder auch das Fahren mit Sommerreifen bei eisglatten Straßen sein, so der ACE.

Quelle und Kontaktadresse:
ACE Auto Club Europa e.V. Pressestelle Schmidener Str. 227, 70374 Stuttgart Telefon: (0711) 53030, Telefax: (0711) 5303168

NEWS TEILEN: