Ältere Beschäftigte bringen gute Leistungen / VdK weist Forderungen Hundts nach Lohnabstrichen zurück
(Berlin) - Der Präsident des Sozialverband VdK Deutschland, Walter Hirrlinger, hat die Forderung von Arbeitgeberpräsident Hundt zurückgewiesen, Lohnabstriche und eine kürzere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für ältere Beschäftigte vorzunehmen.
Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringen den Betrieben durch ihre Erfahrung in der Regel gute und unverzichtbare Leistungen. Daher muss nach Leistung und nicht nach Alter bezahlt werden, forderte Hirrlinger von Arbeitgeberpräsident Hundt.
Im übrigen unterstrich Hirrlinger die Auffassung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, dass fast die Hälfte aller Betriebe keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über 50 Jahren beschäftigen. Diese falsche Einstellung der Betriebe gegenüber älteren Beschäftigten müsse schleunigst geändert werden, forderte Hirrlinger.
Quelle und Kontaktadresse:
Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Wurzerstr. 4 a, 53175 Bonn
Telefon: 0228/820930, Telefax: 0228/8209343
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Sozialverband VdK: Palliativversorgung stärken / VdK-Präsidentin Ulrike Mascher: "Menschen dürfen am Ende ihres Lebens nicht allein gelassen werden"
- Statistisches Bundesamt bestätigt VdK: Armut und soziale Ausgrenzung steigen
- VdK sieht Rentner-Minijobs als Indiz für zunehmende Altersarmut / VdK-Präsidentin Mascher fordert eine armutsvermeidende Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik