Änderung des BDSG verabschiedet
(Bonn) - Zu dem Entwurf eines Ersten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft (BT-Drs. 16/1407 und 16/1853) hat inzwischen der Bundesrat Stellung genommen (BR-Drs. 302/06). Die in dem Entwurf vorgesehenen Änderungen des BDSG betreffen u.a. die Pflicht zur Bestellung eines - fachkundigen - betrieblichen Datenschutzbeauftragten, die Meldepflicht gegenüber den staatlichen Kontrollstellen sowie deren Beratungsfunktion. Die Bundesregierung ist in ihrer Gegenäußerung (BT-Drs. 16/1970) zu der Stellungnahme des Bundesrates nur bedingt dessen Vorschlägen gefolgt. Der Bundestag fasste daraufhin den Gesetzesbeschluss (BR-Drs. 436/06). Schließlich hat der Bundesrat dem im Bundestag verabschiedeten Gesetz zugestimmt (BR-Drs. 436/06).
Quelle und Kontaktadresse:
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung e.V.
Pressestelle
Pariser Str. 37, 53117 Bonn
Telefon: (0228) 694313, Telefax: (0228) 695638
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Neues Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) fordert Anpassung der Personaldatenverarbeitung und der Datenschutzorganisation
- GDD vergibt Wissenschaftspreis im Datenschutz und in der Datensicherheit
- Regionale Workshops zum AGG: Vergünstigte Teilnahmegebühr für Mitglieder der GDD und der GDD-Erfa-Kreise

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen