AG PRO: Einheitliches Datenformat für Meldung von E-Book-Absatz- und Umsatzdaten notwendig
(Frankfurt am Main) - Die AG PRO (Prozesse, Rationalisierung, Organisation) des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels empfiehlt der Buchbranche einen Standard zur Meldung von E-Book-Absatz- und Umsatzdaten. Derzeit werden diese Daten zwischen E-Book-Händlern, Barsortimentern, Auslieferungen und Verlagen in einer Vielzahl von Formaten ausgetauscht. Um diesen Prozess zu vereinfachen, so der Vorschlag der AG PRO, sollten alle Beteiligten eine Lösung der Standardisierungsorganisation EDItEUR verwenden - das Format Sales Report EDItX-XML.
Mit diesem einheitlichen Standard könnten die Kommunikation bestehender und die Anbindung neuer Marktteilnehmer erleichtert sowie aufwändige Individuallösungen bei den Schnittstellen vermieden werden. Ein solches Verfahren würde zudem Marktabfragen bei E-Book-Verkäufen erleichtern. EDItEUR hatte ebenfalls den Datenstandard Onix entwickelt, der für das VLB genutzt wird.
Die AG PRO ist eine spartenübergreifende Arbeitsgruppe des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Sie erarbeitet und formuliert zukunftsorientierte Empfehlungen zur Rationalisierung und Optimierung der Prozesse und Organisation des deutschen Buchhandels.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Kandidat*innen für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 gesucht / Bürger*innen können bis 1. März 2023 Vorschläge einreichen / Bekanntgabe der Preisträger*in im Juni 2023
- Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis 2022 für "Blutbuch"
- Der Deutsche Sachbuchpreis geht in ein neues Preisjahr