AGB von Facebook und Co dürfen Gesetze nicht ersetzen
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband mahnt den europäischen Gesetzgeber, dass nicht die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von internationalen IT-Plattformen über Sperren oder Einschränkungen von Journalisten-Accounts entscheiden. Das gilt es im geplanten EU-Medienfreiheitsgesetz zu berücksichtigen. In einer Stellungnahme des DJV, die unter anderem der deutschen Kulturstaatsministerin Claudia Roth zugeleitet wurde, heißt es dazu:
"Der EU-Gesetzgeber darf die Praxis der sehr großen Onlineplattformen, Accounts von Journalist:innen zu sperren oder journalistische Produkte, die nicht gegen die allgemeinen Gesetze verstoßen, in ihrer Verbreitung zu begrenzen oder zu löschen, keinesfalls legitimieren." Spätestens seit den Twitter-Sperren gegen prominente Journalisten, die kritisch über den neuen Eigentümer Elon Musk berichteten, sei offensichtlich, dass große IT-Plattformen die Macht haben, die journalistische Vielfalt einzuschränken und die demokratische Meinungsbildung zu manipulieren.
"Twitter ist kein Einzelfall", kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Manipulationsversuche seien auch von Facebook bekannt. Der europäische Gesetzgeber sei gefordert, die Regeln der IT-Riesen den Gesetzen der EU-Mitgliedstaaten zu unterwerfen. "Die Möglichkeit dazu besteht jetzt. Es gilt, sie zu nutzen." In der DJV-Stellungnahme heißt es: "Die beste Waffe gegen Desinformationen und Fake News sind unabhängige und solide recherchierte Informationen."
Quellen und Kontakte:
Deutscher Journalisten-Verband e. V.
Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Torstr. 49
10119 Berlin
Tel.: +49 (0)30/72 62 79 20
Fax: +49 (0)30/726 27 92 13
E-Mail: djv@djv.de
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Geschäftsstelle Bonn
Pressestelle
Bennauerstr. 60, 53115 Bonn
Telefon: (0228) 20172-0, Fax: (0228) 20172-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen




