Aktuelle Beitragssatzerhöhungen bei der BKK
(Essen) - Es ist richtig, dass 20 BKK zum 1. August ihre Beiträge erhöhen müssen. Die Entscheidung zu den aktuellen Beitragssatzerhöhungen ist in den einzelnen BKK bereits vor Wochen gefallen. Allein das Beschluss- und Genehmigungsverfahren (Beschlussfassung des Verwaltungsrates der BKK, Genehmigung nach Haushaltsprüfung durch die zuständige Aufsicht) braucht seine Zeit. Wegen des notwendigen zeitlichen Vorlaufs können diese Beitragserhöhungen also nicht im Zusammenhang mit dem Konsenspapier oder gar mit dem gestrigen Gespräch der Spitzenverbände der Krankenkassen beim Bundesministerium für Gesundheit und Soziales stehen. Jeder Fachmann weiß dies.
Der BKK Bundesverband hat immer darauf hingewiesen, dass Beitragssatzentscheidungen ausschließlich von den einzelnen Krankenkassen getroffen werden können. Die Entscheidungsmöglichkeit liegt nicht in der Kompetenz der Krankenkassenverbände.
Im Übrigen beträgt der durchschnittliche Beitragssatz aller BKK ab dem 1. August 13,7 Prozent. Damit liegen die BKK deutlich unter dem Durchschnitt aller Krankenkassen von ca. 14,3 Prozent. Wir stehen bereits heute kurz vor dem Ziel, das andere erst im nächsten Jahr erreichen wollen.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Betriebskrankenkassen (Bundesgebiet)
Kronprinzenstr. 6, 45128 Essen
Telefon: 0201/17901, Telefax: 0201/1791000
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Entscheiden nun Ämter über Sozialpolitik? / BKK für umfassende Reform des "Morbi-RSA"
- Drei von Fünf konsultieren Hausarzt vor Überweisung / Versorgungszentren beliebt, in vielen Regionen allerdings (noch) keine Alternative zum niedergelassenen Arzt
- Finanzierung der Krankenkassen muss auf solide Basis gestellt werden / Gesundheitsfonds ist mit rund 10 Milliarden unterfinanziert