Andere sind schneller: Bundesregierung immer noch zu zaghaft bei Vereinfachung der Fachkräfteeinwanderung
(Berlin) - Jede dritte Pflegekraft hat einen Migrationshintergrund – ohne Fachkräfteeinwanderung keine Altenpflege, stellt der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) dazu fest. Aber die heute im Bundeskabinett geplante Work-and-Stay-Agentur bleibt deutlich hinter dem zurück, was nötig wäre, um Fachkräfteeinwanderung in der Pflege zu sichern. Andere Länder sind unbürokratischer und schneller.
Dazu erklärt AGVP-Geschäftsführerin Isabell Halletz: „Die vielen Mitarbeitenden in der Altenpflege mit Migrationshintergrund sind Ausweis einer Erfolgsgeschichte: Die Altenpflege ist Job- und Integrationsmotor. Trotzdem bleibt die Bundesregierung zu zaghaft bei der Vereinfachung der Fachkräfteeinwanderung. Wir brauchen Pflegepersonal, um eine steigende Zahl Pflegebedürftiger zu versorgen.“
Laut Statistischem Bundesamt haben 33 Prozent der Altenpflegerinnen und Altenpfleger eine Migrationsgeschichte. Dass die Beschäftigtenzahl in der Pflege weiterhin steigt, ist seit 2022 ausschließlich durch Pflegepersonal aus dem Ausland möglich.
Halletz weiter: „Die geplante Work-and-Stay-Agentur ist gut gemeint, aber entfaltet nicht ihr Potenzial. Eine Behörde, die anderen Behörden Empfehlungen gibt und erstmal Prüfaufträge übernimmt, wird die Verfahren nicht beschleunigen. Wir brauchen eine zentrale digitale Plattform, auf der Einwanderungswillige ihre Daten einmal angeben – Once-Only-Prinzip. Den Rest müssen die Behörden untereinander klären. Ebenso braucht es Positivlisten für hochwertige ausländische Ausbildungen, damit Anträge schnell und unbürokratisch entschieden werden können. Während Deutschland auf seine vermeintliche Standortattraktivität vertraut, entscheidet sich das Pflegepersonal zunehmend für Länder mit einfacheren und schnelleren Prozessen. Wer die Versorgung sichern will, muss endlich Tempo machen.“
Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP), Andrea Renatus, Geschäftsstellenleiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Reinhardtstr. 3, 10117 Berlin, Telefon: 030 6780637-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen