ANGA zum Vorschlag der Landesmedienanstalten zur Errichtung eines Digitalisierungsfonds
(Bonn) - Die ANGA begrüßt den am 11. März bekannt gewordenen Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM) zur Errichtung eines Digitalisierungsfonds nur mit einer entscheidenden Modifikation: Der Finanzierungsfonds zur Förderung der Digitalisierung der Rundfunkübertragungswege darf sich nicht - wie von der ALM vorgeschlagen - nur auf die Terrestrik beschränken. Vielmehr bedarf es der Einbeziehung aller Übertragungswege entsprechend ihrer tatsächlichen Bedeutung für den Rundfunkempfang: Die in den Fonds eingebrachten Mittel müssen nach der Zahl der von den jeweiligen Übertragungssystemen und Netzbetreibern heute noch analog versorgten Haushalte verteilt werden. Nur ein solcher Schlüssel entspricht auch dem Rechtsgrundsatz der "abgestuften Chancengleichheit".
ANGA-Präsident Thomas Braun: "Ein mit öffentlichen Geldern gespeister Fonds einseitig zu Gunsten von DVB-T wäre eine systematische Wettbewerbsverzerrung, die über die diskriminierende Förderungspraxis von DVB-T in Berlin noch hinaus ginge".
Quelle und Kontaktadresse:
ANGA Verband Privater Kabelnetzbetreiber e.V.
Sebastianstr. 189
53115 Bonn
Telefon: 0228/915130
Telefax: 0228/9151314
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Breitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten / Branche für faire Bedingungen beim Glasfaser-Inhaus-Ausbau
- Repräsentative Umfrage: Deutschland hält Kupfer-DSL für Auslaufmodell - Ansprüche an Geschwindigkeit von Internetverbindungen wachsen
- Telekommunikationsverband ANGA zur Nominierung des Digitalministers

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen