Pressemitteilung | Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie

Ausbildung in Baden-Württemberg: Textil bietet Zukunftsjobs

(Stuttgart) - Zum Ausbildungsstart können Jugendliche in Baden-Württemberg optimistisch in ihre berufliche Zukunft blicken: Besonders die Textil- und Bekleidungsindustrie überzeugt mit attraktiven Karrierechancen.

Die Textil- und Bekleidungsindustrie in Baden-Württemberg verbindet Tradition mit Hightech. Die Branche repräsentiert im Südwesten nicht nur große Modemarken und eine vielfältige Landschaft an Produkten für Heim & Wohnen. Textilien stecken darüber hinaus zudem in Bereichen wie Mobilität, Medizintechnik, Bauwesen oder smarten Alltagsprodukten. Entsprechend breit ist auch das Ausbildungsspektrum – es reicht von technischen Berufen in Produktion und Labor über kreative Aufgaben in Design und digitaler Fertigung bis hin zu zukunftsorientierten Feldern wie Nachhaltigkeit, Forschung und Management.

Der Wirtschafts- und Arbeitgeberverband Südwesttextil macht deswegen zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres auf die vielfältigen Chancen der Branche aufmerksam. Hauptgeschäftsführerin Edina Brenner: „Baden-Württemberg ist Heimat einer lebendigen Textil- und Bekleidungsindustrie, die von traditionellen Familienunternehmen bis hin zu internationalen Hightech-Playern reicht – die Vielfalt der Einsatzfelder und die damit verbundene Ausbildungsperspektiven machen die Branche besonders attraktiv.“

Berufsorientierung leicht gemacht mit der texhub.world

Der Verband heißt im September auf seinen Kanälen nicht nur die neuen Auszubildenden herzlich willkommen, sondern ermöglicht mit einem neuen Tool auch die Berufsorientierung für das kommende Jahr. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung nutzen 80 Prozent der Jugendlichen vor allem Online-Angebote im Netz zur Suche nach Ausbildungsstellen.

Mit texhub.world bietet Südwesttextil eine Plattform, die genau hier ansetzt und darüber hinaus auf den Megatrend Gaming setzt. Das interaktive Browser-Spiel informiert über die Innovationskraft der Branche, macht den Berufsalltag erlebbar und bündelt freie Ausbildungsplätze von Textil- und Bekleidungsunternehmen in Baden-Württemberg.

Quelle und Kontaktadresse:
Südwesttextil e.V. - Verband der Südwestdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie, Rebekka Rüth, Leiter(in) Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Türlenstr. 6, 70191 Stuttgart, Telefon: 0711 210500

NEWS TEILEN: