Pressemitteilung | Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
Anzeige

Ausgefallene Halloween-Süßwaren erfreuen große und kleine Gruselfreunde

(Bonn) - Die deutschen Süßwarenhersteller haben in diesem Jahr erneut viele Leckereien kreiert, mit denen man sich auch in weltweit unsicheren politischen Zeiten die Halloween-Nacht versüßen kann. Dies meldet der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI). Ob Kürbisse, Fledermäuse, Spinnen, Monsteraugen, Gespenster, Vampire oder Skelette - insbesondere in Fruchtgummi-, aber auch in Schokoladenform sind diese schaurig schönen Süßwaren besonders beliebt. Zusätzlich bereichern Knabberartikel in Form von Geistern oder kleinen Monstern das Halloween-Sortiment.

Wie das Marktforschungsinstitut NIC ermittelt hat, lag der Umsatz 2024 von speziell für Halloween gestalteten Süßwaren in Deutschland bei rund 23,9 Mio. €. Etwa 50 % des Umsatzes entfielen dabei auf Zuckerwaren (11,95 Mio. €), die anderen 50 % auf Schokoladewaren (11,95 Mio. €). Ein Großteil des Umsatzes mit Halloween-Süßwaren wird zwischen Mitte und Ende Oktober in den Kalenderwochen 42 bis 44 generiert (Quelle: NIC Retail Measurement).

Für das Jahr 2025 rechnet der BDSI mit einem vergleichbaren Umsatzvolumen. "Getreu dem Motto ‘Süßes oder Saures’ zeigt sich insbesondere bei den zu Halloween gestalteten leckeren Produkten der Ideen- und Formenreichtum der Süßwarenbranche", sagt Dr. Carsten Bernoth, Hauptgeschäftsführer des BDSI.

Zum Hintergrund: Halloween, von All Hallows’ Eve, benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus. Seit etwa 1995 fanden diese den Weg über die USA zurück nach Europa. In den USA sind Halloween und Valentinstag die wichtigsten Süßwarenfeste des Jahres, in Deutschland sind dies traditionell Weihnachten und Ostern.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), Solveig Schneider, Leiter(in) Kommunikation, Schumannstr. 4-6, 53113 Bonn, Telefon: 0228 26007-0

Logo verbaende.com
NEWS TEILEN:

NEW BANNER - Position 4 - BOTTOM

Anzeige