Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Autoren erleben: Der Paschen Literatursalon auf der Frankfurter Buchmesse

(Frankfurt am Main) - Gemeinschaftspräsentation Deutscher Buchpreis 2012 und Paschen & Companie in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse / Halle 4.1, Stand D 150 / Autoren der Longlist im Gespräch

Lesungen, Gespräche und mehr: Ausgewählte Autoren der Longlist des Deutschen Buchpreises 2012 stellen sich im Paschen Literatursalon auf der Frankfurter Buchmesse vom 10. bis 14. Oktober den Besuchern vor. Zudem wird das Gesamtwerk der 20 Autoren, die in diesem Jahr mit ihren aktuellen Romanen für den Deutschen Buchpreis nominiert waren, gezeigt. Die Ausstellung in Halle 4.1, Stand D 150 ist an allen Messetagen vom 10. bis 14. Oktober 2012 zwischen 9.00 und 18.30 Uhr geöffnet.

Einer der Höhepunkte des Veranstaltungsprogramms ist ein Gespräch mit dem Preisträger des Deutschen Buchpreises 2012 und seinem Verleger am Samstag, 13. Oktober 2012, um 16.30 Uhr. Außerdem lesen im Paschen Literatursalon u.a. Rainald Goetz, Bodo Kirchhoff und Jenny Erpenbeck aus ihren Werken. Das vollständige Programm ist abrufbar unter www.deutscher-buchpreis.de/de/527137.

Paschen & Companie ist seit 2008 Partner des Deutschen Buchpreises und gestaltet seitdem jährlich den Stand des Deutschen Buchpreises auf der Frankfurter Buchmesse. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Paschen Literatursalon lädt das Unternehmen seit 2010 vier Mal im Jahr zu Autorenlesungen im Hamburger stilwerk. Der Paschen Literatursalon ist eine gemeinsame Veranstaltung der Frankfurter Buchmesse, der Firma Paschen & Companie und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Die Halle 4.1 ist seit jeher die Heimat der Aussteller mit einem Schwerpunkt auf Literatur, Lyrik und Hörbuch, Kunst, Design und Architektur sowie Film und Fotografie. Aus diesem Grund heißt die Frankfurter Buchmesse ab diesem Jahr die Messe-Besucher in ihrem neu gegründeten "State of the Arts" Willkommen und lädt dazu ein, die vielen schönen und ansprechenden Präsentationen der "Staatsbürger" in Halle 4.1 zu entdecken. http://buchmesse.de/de/im_Fokus/halle_4_1/

Partner des Deutschen Buchpreises sind Paschen & Companie, die Stiftung der Frankfurter Sparkasse, die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland. Deutschlandfunk und Deutschlandradio Kultur übertragen die Preisverleihung live im Rahmen von "Dokumente und Debatten" auf den LW 153 und 177 kHz, der MW 990 kHz, als Livestream im Internet unter www.deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+. Zudem wird die Preisverleihung per Video-Livestream unter www.deutscher-buchpreis.de übertragen.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Braubachstr. 16, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: