Pressemitteilung | k.A.

Bau legt bei Ausbildungsplätzen zu

(Schwerin) - Obwohl seit 2003 annähernd jeder sechste Arbeitsplatz am Bau verloren ging, haben die Baufirmen im Land ihr Lehrstellenangebot deutlich erhöht. Das teilten am 20. September der Bauindustrieverband und der Baugewerbeverband in Schwerin mit.

In 17 Berufen des Bauhauptgewerbes melden die Verbände per 15. September 277 Neuanmeldungen betrieblicher Lehrverträge in ihrem Ausbildungszentrum, der ABC Bau GmbH. Vor Jahresfrist waren es nur 241. Besonders begehrt sind wie bereits in den Vorjahren die Berufe Maurer, Straßenbauer und Zimmerer gefolgt vom Kanalbauer, dem Rohrleitungsbauer und dem Fliesenleger. Ungebrochen ist auch der Trend zu den Berufen mit zweijähriger Ausbildungsdauer. Jeder Dritte neu abgeschlossene Ausbildungsvertrag fällt auf die Berufe der Hochbau-, Tiefbau- oder Ausbaufacharbeiter.

„Die Unternehmen wissen, dass die Fachkräfte von Morgen trotz Kapazitätsabbau heute ausgebildet werden müssen“ erklärt Jörg Schnell Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbandes. Sein Amtskollege vom Bauindustrieverband, Hans-Jürgen Langschwager ergänzt „Der Geburtenknick bei den Schulabgängern wird schon in wenigen Jahren wirksam. Da heißt es rechtzeitig vorsorgen.“ Auch deshalb bieten die Verbände in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur und den Kammern Jugendlichen ohne betriebliche Ausbildungsplatz die Möglichkeit einer außerbetrieblichen Ausbildung in der ABC Bau GmbH an.

Quelle und Kontaktadresse:
Baugewerbeverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Werderstr. 1, 19055 Schwerin Telefon: 0385/7418-0, Telefax: 0385/710778

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: