Pressemitteilung | Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

Bauen gegen die Krise: Handwerk begrüßt Infrastrukturprogramm des Landes

(Stuttgart) - Das baden-württembergische Handwerk unterstützt das Infrastrukturprogramm, das Ministerpräsident Günther Oettinger heute (18. Dezember 2008) im Landtag vorgestellt hat. Für die Effizienz dieses Programmes werde es aber nicht nur auf die Höhe der eingesetzten Mittel, sondern vor allem auf die Ausschreibung der damit finanzierten Projekte ankommen. Nur wenn ausreichend in Fach- und Teillose untergliedert vergeben werde, seien die notwendigen positiven Effekte für den baden-württembergischen Arbeitsmarkt zu erwarten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT), Hartmut Richter.

Mit den vorgezogenen Investitionen werde zum einen die Baukonjunktur gestützt, zum anderen könnten nun längst überfällige Sanierungsmaßnahmen bei Studentenwohnheimen und Hochschulen eingeleitet werden, auf die Studierende und Mitarbeiter schon lange warteten, erklärte Richter. Zudem bringe die energetische Sanierung von Landesgebäuden hohe Einsparungen bei den Energiekosten. Richter: "Mit Sicherheit ist ein solches Investitionsprogramm sinnvoller als die Verteilung von Konsumgutscheinen, die nur die Wirkung eines Strohfeuers hätten." Wünschenswert seien aber zusätzliche Neuprojekte, für die frisches Geld in die Hand genommen werde, sonst komme das Ende vieler Betriebe spätestens dann, wenn dem kräftigen Impuls nach Ende des Konjunkturprogramms ein tiefes Auftragsloch folge. Generell müsse eine mittelstandsfreundliche Ausschreibung der Bauprojekte in Fach- und Teillosen gesichert sein, forderte Richter: "Nur dann haben baden-württembergische Handwerker auch tatsächlich die Chance, den Zuschlag zu erhalten."

"Das Schlimmste in der aktuellen schwierigen Situation wäre ein Chaos unzusammenhängender und sich widersprechender Maßnahmen, sagte Richter. Gerade deshalb könne die positive psychologische Wirkung des vorgelegten Programms nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Quelle und Kontaktadresse:
Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) Eva Hauser, Referentin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart Telefon: (0711) 26 37 09-0, Telefax: (0711) 263709-100

Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

NEWS TEILEN: