BDKJ-Vorsitzender fordert echte Teilhabe junger Menschen
(Rom/Düsseldorf) - Am Wochenende treffen sich Verantwortliche und Teilnehmer*innen von synodalen Prozessen aus der ganzen Welt in Rom. Im Rahmen des Heiligen Jahres sind verschiedene Gottesdienste und Workshops, aber auch ein Dialog mit Papst Leo geplant. Als Vertreter junger Katholik*innen aus Deutschland wird auch Volker Andres, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), an dem Treffen teilnehmen.
„Ich freue mich, die Perspektive von jungen Katholik*innen aus Deutschland einbringen zu können. Viele junge Menschen erwarten schon lange Reformen von der Amtskirche. Synodale Prozesse bieten die Gelegenheit, über die eigenen Vorstellungen für eine gute Zukunft der Kirche in den Austausch zu kommen”, betont Andres. „Gelingende synodale Prozesse leben aus unserer Sicht davon, dass sie in ihrer geistlichen Dimension dem Wirken des Heiligen Geistes Räume öffnen, aber auch mit demokratischen Verfahrensweisen die Zukunft mitgestalten. Dabei ist es wichtig, junge Menschen aktiv zu beteiligen, an den Beratungen, aber auch an den Entscheidungen. Und es ist wichtig, nicht nur zu reden, sondern dann auch echte Veränderungen anzugehen und umzusetzen.”
Dass junge Katholik*innen bereit sind sich an synodalen Beratungen zu beteiligen wird sich auch in Rom zeigen. Neben der Teilnahme am offiziellen Programm haben Vertreter*innen junger Menschen aus dem deutschsprachigen Raum und den USA noch ein weiteres Treffen vorbereitet. Ziel ist es jungen Menschen, die an synodalen Prozessen in ihren Ländern mitwirken, zu vernetzen und voneinander zu lernen, um gemeinsam in der ganzen Welt eine synodalere Kirche zu werden.
„Für uns ist klar: Unser Glaube verpflichtet uns zu Solidarität und daher zum Einsatz für mehr Gleichberechtigung und Demokratisierung – Nicht nur auch, sondern eben explizit in der Kirche!” betont der BDKJ-Bundesvorsitzende. „Die Beteiligung junger Menschen ist unser größtes Anliegen, sowohl in der Politik wie auch der Kirche. Daher bringen wir auch eine klare Haltung mit nach Rom: Wir wollen mitreden, wir wollen mitentscheiden, um eine Kirche mit Zukunft mitzugestalten.”
Quelle und Kontaktadresse:
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) - Bundesstelle, Christian Toussaint, Pressesprecher(in), Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, Telefon: 0211 46930
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen