bdla und IFBAU planen neues Qualifizierungsprogramm / Sachverständigenausbildung im Fachgebiet "Schäden an Freianlagen"
(Berlin) - Qualifizierte Sachverständige aus dem Bereich des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus sind mitunter Mangelware. Bei Streitigkeiten und Gerichtsverfahren werden daher oft Gutachter aus anderen Bereichen hinzugezogen, z.B. aus dem Tief- oder dem Gartenbau - eine unbefriedigende Situation aus Sicht der Landschaftsarchitektur.
Derzeit konzipieren der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla und das Institut Fortbildung Bau (IFBau) der Architektenkammer Baden-Württemberg eine berufsbegleitende Zusatzqualifizierung im Fachgebiet "Schäden an Freianlagen". Diese Fortbildung wird vom IFBau im Rahmen des Qualifizierungsprogramms "Sachverständige/r im Bauwesen" angeboten, welches seit 1998 erfolgreich stattfindet.
Das Qualifizierungsprogramm wendet sich an Diplom-Ingenieure der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur und Landschaftsbau mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung und bietet die Möglichkeit, sich auf eine spätere Tätigkeit als Sachverständiger vorzubereiten. Sachverständige sind in der Regel selbstständig tätig und arbeiten für Gerichte, Banken, Versicherungen, für Investoren und Bauträger.
Im Rahmen der Fortbildung soll das bau- und vegetationstechnische Wissen vertieft werden mit dem Ziel, Mängel und typische Schadensfälle bei Planung, Bau und Unterhaltung von Freianlagen beurteilen zu können. Außerdem wird es um die rechtlichen Grundlagen der Sachverständigentätigkeit sowie um die Erstellung von Gutachten gehen.
Das Fortbildungsangebot läuft über 20 Monate und soll erstmalig im Herbst 2009 oder Frühjahr 2010 starten. Der Unterricht ist in Module aufgeteilt, die auch einzeln belegt werden können, und findet in Stuttgart statt. Die Absolventen erhalten ein Teilnahmezertifikat des IFBau und haben optional die Möglichkeit, ein Hochschulzertifikat zu erwerben. Der erfolgreiche Abschluss des Qualifizierungsprogramms bietet gute Voraussetzungen, um von den zuständigen Behörden und Kammern als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt zu werden.
Für weitere Informationen und bei Interesse am Qualifizierungsprogramm wenden Sie sich bitte an den Bund Deutscher Landschaftsarchitekten.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten e.V. Bundesgeschäftsstelle (BDLA)
Pressestelle
Köpenicker Str. 48/49, 10179 Berlin
Telefon: (030) 2787150, Telefax: (030) 27871555