BDSI zeichnet erfolgreiche Absolventen des ersten süßwarenspezifischen Zollrechtslehrgangs aus
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) zeichnete auf seiner heutigen Sitzung des Außenhandelsausschusses mit einer feierlichen Zertifikatsübergabe 15 erfolgreiche Absolventen des ersten fachspezifischen Zollrechtslehrgangs in der Süßwarenindustrie aus.
"Die zollrechtliche Exportabwicklung stellt eine hohe Herausforderung für die Unternehmen dar, die zudem mit großen Haftungsrisiken verbunden ist", unterstreicht Holger Werner, Vorsitzender des Außenhandelsausschusses und Mitglied des BDSI-Präsidiums. "Der Fernlehrgang bietet den Süßwaren-unternehmen die einmalige Möglichkeit, ihre Mitarbeiter fachgerecht und intensiv zu schulen, ohne dass diese im betrieblichen Ablauf fehlen."
Im Jahr 2012 hatten BDSI und seine Exportfördergesellschaft German Sweets als bislang erste und einzige Branche der Ernährungsindustrie gemeinsam mit der Außenwirtschafts-Akademie in Münster (AWA) für ihre Mitgliedsunternehmen einen eigenen Fernlehrgang zum Zollrecht entwickelt und durchgeführt. In dem modular aufgebauten sechsmonatigen Fernlehrgang wurden u.a. Ein- und Ausfuhr-abwicklung, Zolltarif und Zollwert, Präferenzen und Vorzugsbehandlung, Grundlagen des Umsatzsteuerrechts sowie Verknüpfung von Zoll und Umsatzsteuer behandelt. Der Fernlehrgang Zollpraxis wurde mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
Der nächste Zollrechtslehrgang wird Mitte Oktober 2013 beginnen. Die schriftlichen Prüfungen werden im März 2014 stattfinden.
Zum Hintergrund: Der Exporterfolg der deutschen Hersteller von Süßwaren und Knabberartikeln in der Europäischen Union und auch zunehmend in den Drittstaaten setzt umfangreiches Wissen zur Exportabwicklung in den Unternehmen voraus.
So müssen die zuständigen Mitarbeiter in den Unternehmen der Süßwarenindustrie zollrechtliche und umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen kennen und umsetzen können. Darüber hinaus nehmen die Anforderungen beinahe täglich zu, und jede neue Marktöffnung bedeutet auch wieder neue Herausforderungen bei der Exportbearbeitung.
Seit vielen Jahren steigen die Exporte deutscher Süßwaren und Knabberartikel kontinuierlich an. Lag der Wert der ausgeführten Produkte in den 1970ern bei rund 500 Mio. Euro, sind es nunmehr fast 6 Mrd. Euro bei einer Exportquote von mengenmäßig 45 Prozent im Jahr 2012. Dieser Erfolg hat viele Ursachen: So führen die Innovationskraft und das Qualitätsbewusstsein der Unternehmen, die Einsatzbereitschaft und die Kreativität der Mitarbeiter und die besondere Struktur des deutschen Süßwarenmarktes dazu, dass sich die deutschen Unternehmen im Ausland gut positionieren können. Typisch in Deutschland ist dabei, dass an dem Exporterfolg gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen einen großen Anteil haben.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)
Solveig Schneider, Pressereferentin
Schumannstr. 4-6, 53113 Bonn
Telefon: (0228) 26007-0, Fax: (0228) 26007-89