Beate Eggert: "Verlierer sind die Patienten"
(Berlin) - Als eine "unverschämte Abzockerei" bei Versicherten und Patienten hat Beate Eggert, ver.di-Gesundheitsexpertin und Mitglied des Bundesvorstandes der Gewerkschaft, die Reformvorstellungen der Bundestagsparteien bezeichnet. Nach den bisher vorliegenden Details seien Versicherte und Patienten die Verlierer. Gewinner seien Pharmaindustrie sowie Ärzte und Apotheker.
Eggert vermisse jegliches Augenmaß, da von zehn Milliarden Euro Einsparungen 8,5 Milliarden Euro die Versicherten und Patienten schultern müssten. In den Jahren 2005 und 2007 käme noch einmal so viel für die Absicherung von Zahnersatz und Krankengeld dazu.
Außerdem könne von Strukturverbesserungen keine Rede sein, kritisierte Eggert. Vor der Bundestagswahl habe Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt erklärt, wer auf Zuzahlungen setze, kapituliere vor den Leistungserbringern. Diese Kapitulation sei jetzt vollzogen worden. Eine bessere Versorgung und mehr Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und ambulanter Behandlung sei mit dem, was bisher bekannt ist, nicht zu erreichen.
Quelle und Kontaktadresse:
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.V.
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
Telefon: 030/69560, Telefax: 030/69563956
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ÖPNV am Limit: Studie fordert Neustart für Finanzierung
- Nur noch ein Jahr bis zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung: ver.di fordert verlässliche Standards für Pädagogik und Personal
- Haushaltsentwurf 2025 gefährdet Handlungsfähigkeit der Jobcenter: Massive Kürzung des Gesamtbudgets droht Arbeitsmarktintegration zu lähmen