Benzinpreise im Ferienmonat weiter gesunken
(Hamburg) - Die Benzinpreise in Deutschland sind während der Urlaubssaison gesunken. Wie der Mineralölwirtschaftsverband e. V. am 29. Juli in Hamburg mitteilte, kostete ein Liter Eurosuper in den ersten vier Juli-Wochen durchschnittlich 105 Cent. Damit ist der Benzinpreis im Juli gegenüber dem Vormonat noch einmal leicht gefallen, nachdem er im Juni bereits gesunken war.
Die Einkaufskosten für einen Liter Eurosuper stiegen im Juli 2002 um 0,4 Cent pro Liter auf 19,8 Cent pro Liter. Damit haben sich die Margen im Tankstellengeschäft wieder verschlechtert.
Der Benzinpreis ohne Steuern lag im Juli 2002 bei 28,1 Cent pro Liter und damit erneut am unteren Ende der europäischen Preisskala. Den größten Anteil am Benzinpreis erhält der Staat: Die Mineralölsteuer auf Benzin und die Mehrwertsteuer zusammen betrugen 76,9 Cent pro Liter. Das entspricht einem Staatsanteil am Benzinpreis von gut 73 Prozent. Durch die hohe Besteuerung rangiert Deutschland im europäischen Vergleich beim Benzinpreis mit Steuern regelmäßig im oberen Drittel.
Quelle und Kontaktadresse:
Mineralölwirtschaftsverband e.V. (MWV)
Steindamm 55
20099 Hamburg
Telefon: 040/248490
Telefax: 040/24849253
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Für industrielle Wertschöpfung und ein resilientes Energiesystem: Neue Regierung muss Moleküle stärker in den Blick nehmen / Mineralölwirtschaft zum Koalitionsvertrag
- Clean Industrial Deal: Gut gemeint, aber unvollständig
- "Versorgungssicherheit, Wachstum und Nachhaltigkeit zusammenbringen" Erwartungen an neue Bundesregierung