BHB-BranchenAward 2026: Bewerbungsphase läuft – Innovationen auf allen Ebenen gesucht
(Köln) - Der wichtigste Benchmark-Preis der DIY-Branche geht 2026 in die nächste Runde. Beim BHB-Forum am 4. März 2026 in den Kölner Rheinterrassen werden wieder die wichtigsten Innovationen der Branche in den vier Kategorien Best of Product, Best of Communication, Best of Process und Best of Eco ausgezeichnet und gefeiert. Der BHB BranchenAward ist eine Initiative des Handelsverbandes BHB und der Fachzeitschrift baumarktmanager/Rudolf Müller Medien GmbH. Die aktive Bewerbungsphase ist angelaufen, bis zum 9. Oktober noch können Unternehmen ihre Teilnahme anmelden, anschließend ist dann bis zum 6. November Zeit, die Präsentationen für die renommiert besetzte Fachjury vorzubereiten.
Bei diesem Award sind Teilnehmer aus Handel, Industrie/ Lieferantenbereich und dem Dienstleistungsbereich gleichermaßen erwünscht und hochwillkommen – schließlich entscheidet immer das Gesamtpaket aus Produkt, Handelskonzept und Kundenkommunikation über ein erfolgreiches Sortiment.
Ob also nun ein innovatives Produkt, was beim Heimwerken Probleme löst; ob eine besonders gelungene Kundenführung, die für Kundinnen und Kunden Ihre Wunschprodukte schnell auffindbar macht und mit nutzbringenden Informationen versieht – oder auch eine besonders gute multimediale Informationskampagne mit Mehrwert – all dies könnten Ansätze sein. Zu den bisherigen Trägern des Traditionspreises gehören übrigens große Unternehmen wie tesa, Alpina, Fischer, Gardena, Kärcher etc.. „Aber genauso gute Chancen haben kleinere Unternehmen bei den Jury-Mitgliedern – es kommt allein aufs Konzept an.“ BHBHauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst: „Der BHB-BranchenAward ist ein starkes Instrument zur
Imagebildung – sowohl gegenüber dem gesamten Handel als auch innerhalb der Prozesskette. Für Industrieunternehmen ist er ein Signal: Wir sind innovativ, zukunftsorientiert und relevant“.
Aber auch Händler wie Toom Baumarkt oder Jumbo (CH) gehörten bereits zu den Preisträgern. Eine Übersicht und mehr Informationen finden interessierte Unternehmen übrigens unter
https://www.bhb.org/veranstaltungen/bhb-awards/.
Fachjury bittet live zur Entscheidungsrunde
Unternehmen sollten sich deshalb jetzt für eine Teilnahme entscheiden. Unter dem vorstehenden Link finden diese auch das Anmeldeformular. Nach Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen (6. November 2025) startet die unabhängige Expertenjury unter Vorsitz von Prof. Roland Mattmüller (EBS Universität Wiesbaden, Inhaber des Lehrstuhls für strategisches Marketing) den Auswahlprozess.
Bewerber, die für die nächste Runde nominiert werden, stellen dann in Köln ihre Präsentation ‚live‘ in einer Entscheidungsrunde vor. Die Sieger werden am 4. März vor einem großen Branchenpublikum in Köln ausgezeichnet
Quelle und Kontaktadresse:
(BHB) Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V., Jörn Brüningholt, Leiter(in) Kommunikation, Hohenzollernring 14, 50672 Köln, Telefon: 0221 277595-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- DIY-Branche begrüßt die Verschiebung für den Start der EUDR
- Baumarktbranche im ersten Halbjahr 2024: Nach gutem Auftakt / sorgt Wetterpech temporär für eine spürbare 'Umsatzbremse'
- Baumarktbranche zum Jahresstart 2024: Frühe Schönwetterphasen lassen Hoffnung auf ein Stimmungshoch für die DIY-Branche blühen