Blogbeitrag zu Testverfahren im Bereich Ökodesign und Energielabel
(Berlin) - Die europäischen Gesetzgebungen zum Ökodesign und Energielabel leisten einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele. Deren Wirkung ist jedoch gefährdet, wenn Hersteller gesetzliche Anforderungen nicht einhalten oder vorgegebene Testverfahren bewusst umgehen.
Ein europäisches Forschungskonsortium unter Leitung des Öko-Instituts hat jetzt zwei neue Möglichkeiten entdeckt, wie Hersteller von Elektrogeräten Grenzwerte und Messnormen im Bereich Ökodesign und Energielabel umgehen können. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln derzeit alternative Testverfahren, die diese "Umgehungen" aufdecken können: https://blog.oeko.de/oekodesign-neue-moeglichkeiten-zum-umgehen-der-grenzwerte-und-messnormen-aufgedeckt-de-engl/
Quelle und Kontaktadresse:
Öko-Institut e.V.
Mandy Schoßig, Leiterin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Schicklerstr. 5-7, 10179 Berlin
Telefon: (030) 405085-0, Fax: (030) 405085-388

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen