Börsenverein des Deutschen Buchhandels öffnet sich für korrespondierende Mitglieder
(Frankfurt am Main) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels nimmt ab sofort korrespondierende Mitglieder auf. Angesprochen werden damit Unternehmen, die als Dienstleister mit der Buchbranche zusammenarbeiten und keine ordentliche Mitgliedschaft beantragen können. "Als moderner Verband öffnen wir uns damit für Unternehmen, die unserer Branche sehr nahe stehen, und stellen eine optimale Kommunikation der Geschäftspartner untereinander sicher", sagt Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins.
Korrespondierende Mitglieder können an den Mitgliederversammlungen des Bundesverbands und der zehn Landesverbände teilnehmen, sie erhalten Informationen zu branchenspezifischen Rechtsfragen, eine Verkehrsnummer und die Möglichkeit, am Abrechnungsverkehr der BAG Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft mbH teilzunehmen. Zu den Leistungen gehören zudem ein kostenfreies Börsenblatt-Abonnement, ermäßigte Anzeigenpreise im Börsenblatt und die Möglichkeit, am Vorteilsprogramm des Börsenvereins teilzunehmen. Kleinstunternehmen mit bis zu zwei Mitarbeitern zahlen dafür jährlich 1.050 Euro, Unternehmen mit mehr als zwei Mitarbeitern 2.100 Euro.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Claudia Paul, Pressesprecherin, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201
(tr)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Vorlesewettbewerb 2022/23: Wer gewinnt das Bundesfinale?
- Ewald Frie erhält den Deutschen Sachbuchpreis 2023 für sein Werk "Ein Hof und elf Geschwister"
- Deutscher Sachbuchpreis 2023: Acht Sachbücher nominiert / 231 Titel waren in der Auswahl / Preisverleihung am 1. Juni 2023 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg