Pressemitteilung | Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Börsenverein: Verlage und Buchhandel bilden Branche der Zukunft / Leichtes Plus für Buchbranche 2008 / Inhalte werden in Krisenzeiten wichtiger / libreka! ist zentrales Angebot der Verlage und Buchhandlungen im Netz

(Frankfurt am Main / Leipzig) - Positiver Start im neuen Jahr: Bislang hat der Buchmarkt in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 1,7 Prozent gemacht. "Die Buchbranche ist eine Branche der Zukunft", betonte Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, anlässlich der Pressekonferenz zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse. "Für 2009 sind wir deshalb trotz Finanzkrise zuversichtlich", so Honnefelder. Nach seiner Ansicht eröffnen Zeiten des Umbruchs durchaus Chancen für die Buchbranche. "Es wird künftig mehr auf Inhalte ankommen", so Honnefelder. Das Interesse am Lesen, an Büchern und Autoren werde insgesamt eher steigen. 2008 hat die Buchbranche ein Prozent mehr Umsatz gemacht. Das ergibt die Auswertung der Vertriebswege Sortiment, Warenhaus und E-Commerce von media control GfK International.

Im Internet geht die deutsche Buchbranche mit neuen Angeboten in die Offensive. Mit libreka! haben die deutschen Verlage und Buchhandlungen eine Internet-Plattform geschaffen, die sich nicht nur innerhalb kürzester Zeit zur größten deutschsprachigen Volltextsuche entwickelt hat, sondern über die zum Start der Leipziger Buchmesse auch die ersten E-Books gekauft werden können. "Das ist das zentrale Angebot der Buchbranche in der digitalen Welt", betonte Honnefelder. Ziel der Entwicklung sei es, mit libreka! für Buchleser und -käufer ein modernes und zukunftsfähiges Angebot zu schaffen, das einfach und sicher beispielsweise auch auf E-Book-Lesegeräten genutzt werden könne.

Belletristik erfolgreich

Eine gute Entwicklung bei der Belletristik und bei den Kinder- und Jugendbüchern, eine eher schlechte bei Fachbuch und bei Hörbüchern - so lässt sich die Einschätzung der Sortimenter nach der aktuellen Untersuchung des Instituts für Handelsforschung in Köln (IfH) für das vergangene Jahr zusammenfassen. Laut Branchen-Monitor BUCH wurde in den Vertriebswegen Sortiment, Warenhaus und E-Commerce mit Belletristik ein Plus von 7,7 und mit Sachbüchern eines von 6,7 Prozent gemacht. Alle anderen Warengruppen hatten 2008 in Deutschland ein negatives Vorzeichen.

Die Erwartungen für die nächsten Monate sind im Buchhandel eher positiv. Fast ein Drittel der Buchhändler geht laut IfH von einer guten bis sehr guten Umsatzentwicklung im nächsten Halbjahr aus, über 60 Prozent rechnet mit durchschnittlichen Umsätzen. Für die Zukunft wollen die Sortimenter vor allem ihre Sortimentsstruktur überdenken und in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren.

Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. Pressestelle Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main Telefon: (069) 1306-0, Telefax: (069) 1306-201

NEWS TEILEN: