bpa verweist auf massiv gestiegene Pflegegehälter in den letzten Jahren
(Erfurt) - Zu den Medienberichten über das Gehaltsniveau in der thüringischen Altenpflege sagt die Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Margit Benkenstein:
"Die veröffentlichten Zahlen sind mehrere Jahre alt, zeigen nicht die heutige Realität und lenken von der eigentlichen Problematik in der Pflege ab. Eine Pflegefachkraft mit zwei Jahren Berufserfahrung verdient in Thüringen heute mehr als 4000.- EUR zuzüglich Zuschläge.
Politik und Öffentlichkeit müssen sich stattdessen mit den wirklichen Problemen beschäftigen: Die Zuwanderung in die Pflegeberufe ist nach wie vor zu kompliziert und die innerdeutschen Ausbildungszahlen sind nach Einführung der generalistischen Pflegeausbildung eingebrochen. Pflegebedürftige und ihre Familien finden kaum noch irgendwo die Versorgung, die sie brauchen. Durch ein Abschmelzen der Leistungen aus der Pflegeversicherung haben sie zudem aufgrund erheblicher Kostenanstiege in den letzten Jahren nicht mehr das Geld, die benötigte Pflege auch nachzufragen."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Landesgeschäftsstelle Thüringen
Thomas Engemann, Geschäftsstellenleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Haarbergstr. 61 a, 99097 Erfurt
Telefon: (0361) 6 53 86 88, Fax: (0361) 6 53 86 89
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen

