Pressemitteilung | ANGA - Der Breitbandverband e.V. - Hauptgeschäftsstelle

Breitbandverband ANGA bestätigt Thomas Braun als Präsidenten / Branche für faire Bedingungen beim Glasfaser-Inhaus-Ausbau

(Düsseldorf/Köln) - Der mit über 50 Jahren älteste Branchenverband der Telekommunikationsindustrie ANGA Der Breitbandverband hat bei seiner gestrigen Mitgliederversammlung ein starkes Zeichen für Kontinuität und Stabilität gesetzt: Präsident Thomas Braun wurde erneut einstimmig für zwei Jahre im Amt bestätigt. Die Branche steht angesichts politischer und regulatorischer Vorgaben, hoher wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ansprüche vor großen Herausforderungen. Die ANGA setzt mit der Wahl bewusst auf Erfahrung und Verlässlichkeit.

Gleichzeitig bleibt durch die Besetzung des Vorstands die Vielfalt des Verbandes für die kommenden Jahre gesichert. Unter den knapp 160 Mitgliedern der ANGA finden sich sowohl die großen nationalen Anbieter als auch Stadtwerke und mittelständische Unternehmen bis hin zu technischen Ausrüstern.

Die ANGA-Vizepräsidenten Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsführung Vodafone Deutschland und Group Public Policy Director Vodafone, Timo von Lepel, Geschäftsführer NetCologne, sowie Bernd Thielk, Geschäftsführer willy.tel, wurden ebenfalls wiedergewählt.

Bei der Versammlung in Düsseldorf wählten die Mitglieder außerdem erneut Markus Oswald, CEO, Tele Columbus, Ruben Queimano, Chief Commercial Officer, Deutsche Glasfaser, Arne Mietzner, Geschäftsführer wilhelm.tel, Tanja Richter, Geschäftsführerin Technik Vodafone Deutschland, und Herbert Strobel, Geschäftsführer ASTRO Bit, als Vorstandsmitglieder. Für M-net folgt Maximilian Oertle, Technischer Geschäftsführer, auf Nelson Killius. Stefan Tiemann, Geschäftsführer RFT Kabel Brandenburg, wurde im Amt des Schatzmeisters des Verbandes bestätigt.

Präsident Braun unterstrich: „Damit wir unsere Aufgabe für Deutschlands Digitalisierung erfüllen können, brauchen wir ein investitions- und wettbewerbsfreundliches Umfeld. Der Glasfaserausbau erfordert weiterhin Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe. Dafür muss die Politik die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Wir sind gut aufgestellt, um die anstehenden Weichenstellungen im Sinne unserer Mitglieder mitzugestalten.“

In einem Mitgliederforum ging es unter lebhafter Beteiligung vieler Unternehmensvertreter um einige der wichtigsten Herausforderungen für die Netzbetreiber: Einigkeit herrschte bei der Frage, dass unter anderem erweiterte Duldungspflichten und Mitnutzungsansprüche, wie sie in den Eckpunkten des Bundesdigitalministeriums für eine Novelle des Telekommunikationsgesetzes vorgesehen sind, den Inhaus-Ausbau aufgrund ihrer investitionshemmenden Wirkung ausbremsen würden. „Wer ausbaut, darf nicht der Dumme sein”, betonte ANGA-Präsident Braun. Für einen erfolgreichen Gigabitausbau müsse außerdem dringend das Internet-Upgrade von DSL-Kupfer auf Glasfaser/Gigabit richtig gestaltet und vorangebracht werden.

Quelle und Kontaktadresse:
ANGA - Der Breitbandverband e.V. - Hauptgeschäftsstelle, Corinna Keim, Leiter(in) Kommunikation, Gladbacher Str. 44, 50672 Köln, Telefon: 0221 390900-0

NEWS TEILEN: