Pressemitteilung | Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle

BREKO begrüßt Glasfaserpakt Baden-Württemberg: Starkes Signal für den flächendeckenden Glasfaserausbau

(Bonn/Stuttgart) - Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) begrüßt ausdrücklich den am Donnerstag unterzeichneten Glasfaserpakt Baden-Württemberg. Mit dem gemeinsamen Pakt setzen Landesregierung, Kommunale Landesverbände sowie Telekommunikationsunternehmen und Branchenverbände ein wichtiges Zeichen für den beschleunigten, flächendeckenden Glasfaserausbau im Land.

„Der Glasfaserpakt ist ein starkes Bekenntnis zur digitalen Zukunft Baden-Württembergs“, erklärt BREKO-Leiter Landes- und Kommunalpolitik Jan Simons. „Er bringt die zentralen Akteure an einen Tisch und schafft die notwendigen Voraussetzungen, damit eigenwirtschaftlicher und geförderter Ausbau Hand in Hand gehen können.“

Ziel des Pakts ist es, den Ausbau der digitalen Infrastruktur durch bessere Abstimmung, beschleunigte Genehmigungsverfahren, mehr Transparenz und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Unternehmen und dem Land voranzubringen. Die im Pakt verankerten konkreten Maßnahmen – darunter eine verbesserte Kommunikation auf lokaler Ebene, die frühzeitige Einbindung der Wohnungswirtschaft sowie der konsequente Open-Access-Ansatz – sind aus Sicht des BREKO zentrale Bausteine für ein leistungsfähiges, zukunftssicheres Glasfasernetz.

Der BREKO betont insbesondere die Bedeutung des Vorrangs des eigenwirtschaftlichen Ausbaus, auf den sich alle am Pakt Beteiligten geeinigt haben. Staatliche Förderung soll dort unterstützen, wo ein Ausbau rein privatwirtschaftlich nicht tragfähig ist – vor allem in ländlichen Regionen.
„Der Glasfaserpakt bildet eine gute Basis, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen. Dazu gehören neben dem Übergang vom Kupfer- ins Glasfaserzeitalter auch die Stärkung von Unternehmenskooperationen auf Augenhöhe und natürlich der Ausbau der verbleibenden Fläche“, so Simons weiter. „Diese Vereinbarung zeigt einen Weg auf, wie gemeinsames Engagement zu konkretem Fortschritt führen kann. Jetzt kommt es auf eine entschlossene Umsetzung durch alle Beteiligten an.“

Der BREKO wird die Umsetzung des Glasfaserpakts aktiv begleiten und seine Mitgliedsunternehmen bei der Realisierung leistungsstarker Glasfasernetze im Land weiterhin tatkräftig unterstützen.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) - Hauptgeschäftsstelle, Matthias Schuchard, Referent(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Menuhinstr. 6, 53113 Bonn, Telefon: 0228 24999-70

NEWS TEILEN: