BSI: Novellierung des Mietrechts notwendig / Immobilienwirtschaft begrüßt jüngste FDP-Äußerungen
(Berlin) - "Die Koalition sollte die vereinbarte Novellierung des Mietrechts in den kommenden Wochen einleiten." So kommentiert Rolf Kornemann, Vorsitzender der BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft und Präsident von Haus & Grund Deutschland, jüngste Äußerungen der Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, Birgit Homburger. Er forderte zudem, es nicht bei der Angleichung der Kündigungsfristen von Mietern und Vermietern zu belassen. Um bei der energetischen Gebäudesanierung Fortschritte erzielen zu können, seien weitergehende Mietrechtsänderungen notwendig.
Homburger hatte in einem BILD-Interview die Vereinbarung aus dem Koalitionsvertrag bestätigt, die Kündigungsfristen im Mietrecht einander anzugleichen. Gleichzeitig soll nach ihren Worten das Mietrecht ein soziales Mietrecht bleiben. Kornemann: "Das Mietrecht bleibt sozial, auch wenn die Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter angeglichen würden."
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI), c/o GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Pressestelle
Mecklenburgische Str. 57, 14197 Berlin
Telefon: (030) 82403 151, Telefax: (030) 82403 159
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Energieeinsparverordnung 2012: Steigende Anforderungen bedeuten steigende Kosten für Mieter und Vermieter / Energetische Anforderungen an den Wohnungsbestand sollen nicht verschärft werden / Vorgaben für neue Gebäude steigen ab 2014 um 12,5 Prozent, ab 2016 dann nochmals um 12,5 Prozent
- EU-Richtlinie zur Energieeffizienz verabschiedet / Alle wohnungswirtschaftlichen Forderungen umgesetzt / Keine Sanierungsrate für Wohngebäude vorgeschrieben / Keine verbindlichen Sanierungsziele im Gebäudebestand ausgegeben
- Soziale Verantwortung muss Maßstab bei Wohnungsverkäufen sein