Buchtage Berlin 2011: Börsenverein zeichnet Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert aus
(Frankfurt am Main) - Mit der Plakette "Dem Förderer des Buches" hat heute (10. Juni 2011) der Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Rahmen seiner 186. Hauptversammlung Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert ausgezeichnet. Norbert Lammert, seit 1980 Mitglied des Bundestages, hat sich in seiner politischen Tätigkeit auf besondere Weise für die Belange der Buchbranche eingesetzt, u.a. bei der Einführung des Buchpreisbindungsgesetzes im Jahr 2002 während seiner Zeit als kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins, Lammerts Einsatz für die Vielfalt der Kultur und Literatur sowie die Rahmenbedingungen der Buchbranche hervor. "Norbert Lammert ist sowohl Sozialwissenschaftler, Wirtschaftspolitiker als auch Kulturmensch. Mit unserem Anspruch, die ökonomischen Aspekte des Buchhandels mit kultureller Fürsorge zu verbinden, fühlen wir uns ihm verbunden", so Honnefelder.
Die Plakette ist die höchste Ehrung, die der Börsenverein an Personen außerhalb der Buchbranche vergibt. Sie wird jährlich für herausragende Verdienste um das Buch und die Branche verliehen. Im vergangenen Jahr wurde Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth als "Förderin des Buches" ausgezeichnet. 2009 hat Altbundespräsident Richard von Weizsäcker die Ehrung erhalten.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201
(mk)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Welttag des Buches 2023: Vielfältige Aktionen rund um das Lesefest am 23. April
- Kandidat*innen für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2023 gesucht / Bürger*innen können bis 1. März 2023 Vorschläge einreichen / Bekanntgabe der Preisträger*in im Juni 2023
- Kim de l'Horizon erhält den Deutschen Buchpreis 2022 für "Blutbuch"