Pressemitteilung | bauforumstahl e.V.

Bühne frei für den Nachwuchs im Stahlbau

(Düsseldorf) - Um wegweisende Ideen aus Hochschule und Forschung sichtbar zu machen, lobt bauforumstahl e.V. alle zwei Jahre den „Förderpreis des Deutschen Stahlbaues“ aus. Dabei prämiert der Wettbewerb zukunftsweisende Konzepte rund um den Stahlbau, von innovativen Tragwerkslösungen über architektonische Entwürfe bis hin zu fundierten Forschungsarbeiten. Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Absolventinnen und Absolventen der Architektur, des Bauingenieurwesens und des Baubetriebs, die seit 2022 an Hochschulen oder Fachhochschulen herausragende Arbeiten erstellt haben. Ob Einzelleistung oder Teamarbeit, ob Brückenbau, Hochbau oder freie Form – gesucht werden kreative Beiträge, die den Werkstoff Stahl in seiner ganzen Vielfalt und Zukunftsfähigkeit zeigen. Die prämierten Arbeiten werden 2026 im Rahmen des 25. DASt-Kolloquiums in Berlin vorgestellt.

Talente im Wettbewerb

Der „Förderpreis des Deutschen Stahlbaues“ ist einer der angesehensten Nachwuchswettbewerbe der Baubranche. Er setzt in Forschung und Lehre Zeichen für zukunftsfähige Bauweisen mit Stahl. In Verbindung mit dem DASt-Forschungspreis, der sich auf wissenschaftliche Arbeiten konzentriert, bietet er seit 1974 Nachwuchswissenschaftlern der Fakultäten Architektur und Bauingenieurwesen eine Plattform, ihre Fähigkeiten, Ideen und Visionen in Sachen Stahl-, Metall- und Verbundbau einer breiten Fachöffentlichkeit vorzustellen.

Vergeben werden drei Förderpreise für studentische Entwürfe und Studienarbeiten aus dem Hoch- und Brückenbau sowie der DASt-Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten. Die Studienarbeiten dürfen im Wettbewerbsjahr höchstens drei Jahre alt sein und sollen in Deutschland entstanden sein. Bei Studenten mit deutschem Pass können auch im Ausland angefertigte Arbeiten berücksichtigt werden. Bewerben können sich Einzelpersonen, Arbeitsgemeinschaften und interdisziplinäre Arbeitsgruppen. Die eingereichten Entwürfe müssen sich an realen Bauaufgaben und aktuellen Themenstellungen orientieren und die Jury im Blick auf Gestaltung, städtebauliche Einbindung, Konstruktion, Innovation, Nachhaltigkeit, sowie Praxistauglichkeit überzeugen.

Die Einreichungsfrist läuft bereits und endet am 31. Oktober 2025.
Alle Infos zur Auslobung / Bewerbung sind zu finden bzw. herunterzuladen auf https://bauforumstahl.de/wp-content/uploads/2025/06/Foerderpreis-des-deutschen-Stahlbaues-2026-1.pdf

Quelle und Kontaktadresse:
bauforumstahl e.V., Lisa-Marie Niehoff, Leiter(in) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Sohnstr. 65, 40237 Düsseldorf, Telefon: 0211 54012080

NEWS TEILEN: