Pressemitteilung | Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)

Bundestagswahlergebnis: IG BAU setzt mit Andreas Steppuhn auf sozial gerechte Reformen

(Frankfurt am Main) - Nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt drückt sich im Ergebnis der Bundestagswahlen der mehrheitliche Wählerwillen für eine sozial gerechtere Reformpolitik aus: "Weder die Agenda 2010 noch deren schwarz-gelbe Variante ist bei diesen Wahlen bestätigt worden", erklärte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel nach der Vorstandssitzung seiner Gewerkschaft am Montag (19. September) in Frankfurt. Die IG BAU werde sich zusammen mit den anderen DGB-Gewerkschaften weiter für eine sozial gerechte Politik einsetzen, dabei aber mit jeder Regierung das Gespräch suchen. Da die IG BAU im Vorfeld der Wahlen keine Wahlempfehlung zugunsten einer Partei abgegeben habe, beteilige sie sich auch nicht an der Diskussion über mögliche Koalitionen. "Das ist allein Sache der Parteien", betonte Wiesehügel die parteipolitische Unabhängigkeit der Einheitsgewerkschaft.

"Dennoch freue ich mich natürlich über den Erfolg meines Kollegen Andreas Steppuhn", sagte er. Der 43-jährige Betonbauer ist Mitglied des IG BAU-Bundesvorstandes und hat für die SPD mit 34,1 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis 68 (Harz) geholt. Steppuhn zieht damit als Abgeordneter in den 16. Deutschen Bundestag ein. "Andreas Steppuhn ist bei weitem nicht der einzige in der neuen SPD-Fraktion, der für die Themen Arbeit und soziale Gerechtigkeit steht. Er ist allerdings das einzige Vorstandsmitglied einer Gewerkschaft in dieser Fraktion, ja im Parlament überhaupt, und wird deshalb an herausragender Stelle mithelfen, dass die Sichtweise und die Interessen der arbeitenden und Arbeitssuchenden Menschen in diesem Land in der zukünftigen Politik eine wichtige Rolle spielen. Er hat dabei unsere volle Unterstützung", sagte Wiesehügel.

Quelle und Kontaktadresse:
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Bundesvorstand Olof-Palme-Str. 19, 60439 Frankfurt Telefon: 069/95737-0, Telefax: 069/95737-800

NEWS TEILEN: