Pressemitteilung |

BVDW erneut Verbandspartner des Landes NRW auf Mobile World Congress 2012 / Fachgruppe Mobile unterstreicht Bedeutung des Mobile World Congress für den Standort Deutschland

(Düsseldorf) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. vertritt erneut deutsche Unternehmen auf dem Mobile World Congress 2012 in Barcelona. Bereits zum zweiten Mal ist die Fachgruppe Mobile des BVDW als Verbandspartner des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) vor Ort. Vom 27. Februar bis zum 01. März 2012 findet der Kongress mit über 60.000 Entscheidungsträgern der Mobile-Branche und mehr als 1.400 Ausstellern aus 200 Ländern in den Messehallen von Barcelona statt. Die Branchenexperten des BVDW demonstrieren die neuesten Entwicklungen der Innovationsbranche Mobile beim jährlichen Show-Down der globalen Mobilfunk- und Handy-Industrie. Seit 2008 richtet NRW.International den Firmen-Gemeinschaftsstand auf dem internationalen Kongress aus. Weitere Informationen unter www.mobileworldcongress.com sowie www.bvdw.org.


Mobile international geprägt

"Mobile Endgeräte prägen eine ganze Generation und beeinflussen zunehmend die Geschäftsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung. Nicht nur Mobile Marketing, sondern auch Mobile Commerce, Ticketing und Payment spielen dabei eine immer wichtigere Rolle. Umso bedeutsamer wird das internationale Engagement von deutschen Unternehmen, deren Interessen wir über die Fachgruppe Mobile im BVDW vertreten", sagt Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.


NRW-Gemeinschaftsstand auf dem Mobile World Congress

Unter dem Motto "The Mobile Power of Germany" vertritt die Fachgruppe Mobile im BVDW bereits zum zweiten Mal als Verbandspartner des Landes NRW die deutschen Mobile-Unternehmen auf dem Mobile World Congress. Die internationale Pflichtveranstaltung für die Mobile-Branche findet in 2012 bereits zum siebten Mal in Barcelona statt. Auch dieses Mal wird der deutsche Pavillon in exzellenter Lage und in direkter Nachbarschaft zu Global Playern wie HTC, IBM, Microsoft oder Visa positioniert. In Nordrhein-Westfalen ansässige Unternehmen mit dem Schwerpunkt Mobile Internet können sich für die insgesamt 18 Plätze auf dem NRW-Gemeinschaftsstand in Messehalle 1 noch bis 18. November 2011 bei der Messe Düsseldorf bewerben.


Pflichtveranstaltung der mobilen Industrie

"Der Mobile World Congress zählt zu den wichtigsten internationalen Branchenevents der mobilen Industrie. Hier werden Trends gesetzt, indem Technologien und Visionen aufeinander treffen. Durch unsere Präsenz mit der Fachgruppe Mobile im BVDW signalisieren wir gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen die Bedeutung und Innovationskraft vom Wirtschaftstandort Deutschland", betont Burkhard Leimbrock (Iconmobile), BVDW-Vizepräsident.

Weitere Informationen zum NRW-Gemeinschaftstand auf Anfrage sowie unter www.bvdw.org.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW) Mike Schnoor, Referent, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf Telefon: (0211) 600456-0, Telefax: (0211) 600456-33

(cl)

NEWS TEILEN: