BVDW gründet Mobile Advertising Circle / Fokus auf Standards, Spendings und die Zusammenarbeit mit der AGOF bei der Reichweitenmessung für das Medium Mobile
(Düsseldorf) - Im Rahmen des Fokustages der Fachgruppe Mobile erweitert der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. den Arbeitskreis Mobile Marketing um den Mobile Advertising Circle (MAC). Die Fachgruppe Mobile als deutsche Vertretung der Mobile Marketing Association (MMA) erhält durch den MAC eine Schnittstelle, um Mobile-Vermarkter, Mobilfunkanbieter, Betreiber von Mobile-Plattformen und Online-Vermarkter mit Mobile Units an einen Tisch zu holen. Ziel des MAC ist es, dem Medium Mobile noch mehr Gewicht im Markt zu verleihen.
Im Herbst 2007 haben die Fachgruppe Mobile im BVDW und die Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V. (AGOF) ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung einer Methode zur Messung von Reichweiten für das mobile Internet bekannt gegeben. Mit der Gründung des MAC schafft die Fachgruppe Mobile auf Seiten des BVDW die strukturellen Voraussetzungen für eine optimale Zusammenarbeit beider Verbände im Hinblick auf die Erhebung und Ausweisung von Nutzungsdaten für das mobile Internet durch die AGOF. Generell soll der MAC gewährleisten, dass die Projekte im Kontext des Mobile Advertising im Arbeitskreis Mobile Marketing mit dem notwendigen Nachdruck seitens der Industrievertreter vorangetrieben werden. Geht es doch nicht zu letzt darum, einen Wachstumsmarkt zu sichern und auszubauen. Wir wollen mit dem MAC den mobilen Kanal ähnlich kraftvoll etablieren, wie es die Online-Vermarkter schon vor Jahren für das Internet getan haben. Derzeit sind die Schnittmengen zwischen den Mitgliedern des Online-Vermarkterkreises und der Fachgruppe Mobile noch gering, weshalb wir mit dem MAC den Austausch zwischen den beiden Kanälen intensivieren wollen, um letztlich den gesamten Markt digitaler Vermarktung voran zu bringen, so Mark Wächter, Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW.
In Zusammenarbeit mit der AGOF strebt der MAC die Etablierung der Reichweitenwährung für Mobile an. Daneben wird die Erfassung der Werbe-Spendings in den Kanal Mobile eines der wichtigen Projekte werden. Nicht zuletzt wird es auch um Standardisierung gehen. So sollen die bisher bestehenden Standards für Handy-Werbeformate weiterentwickelt werden. Der MAC bündelt die Interessen der Mobile Advertising Vermarkter und schafft ein ideales Umfeld, um den noch jungen Markt gemeinsam auszubauen, skizziert René Bellack, Leiter des Arbeitskreises Mobile Marketing, das Vorhaben. Die Definition von Grundlagen und Bereitstellung von Wissen für den Markt ist eine wichtige Basis für die Zukunft des Mobile Advertising, so Bellack weiter. Die Inititative wird von den BVDW-Mitgliedsunternehmen Vodafone, Telefónica 02 Germany, T-Mobile, YOC, United Internet Media, RTL interactive und Gruner+Jahr EMS als Gründungsmitglieder aus der Taufe gehoben. Darüber hinaus hat E-Plus großes Interessente an der Unterstützung angekündigt. Gespräche mit weiteren Unternehmen v.a. aus dem Segment der Vermarkter werden gegenwärtig geführt.
Alle im MAC gebündelten Projekte werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Gremien der MMA auf europäischer und globaler Ebene vernetzt und vorangetrieben. Den besonderen Interessen der Mobilfunknetzbetreiber wird dabei durch eine strategische Kooperation mit der GSMA als der weltweiten Industrievereinigung der 620 GSM Mobilfunkanbieter Rechnung getragen. So ist auch eine internationale Ausrichtung der Standardisierung, Währung und Werbestatistik für das Medium Mobile gewährleistet. Dirk Kedrowitsch, Mitglied im BVDW Präsidium: Die substanzielle Weiterentwicklung des Mobile Marketing zu fördern und damit vermutlich eine der spannendsten Entwicklungen im Werbemarkt mit zu gestalten, birgt enormes Potential. Am Ende soll das Medium Mobile im Media-Mix vollends integriert sein, um so Online- und Mobile-Vermarktern gemeinsam eine hochwertige und leistungsstarke Mediaplanung garantieren zu können.
Weitere Informationen sind unter www.bvdw.org bereitgestellt.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Christoph Salzig, Pressesprecher
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-0, Telefax: (0211) 600456-33
(el)
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen