BVDW mit neuer Corporate Identity / Website-Relaunch greift ergebnisorientierte Neustrukturierung des Branchenverbands auf
(Düsseldorf) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. präsentiert sich in einem neuen Erscheinungsbild. Ein aussagekräftiges Logo, der Claim "Wir sind das Netz" sowie eine frische Farbgebung unterstreichen die Neuausrichtung des Branchenverbands. Zeitgleich wurde die Website bvdw.org relauncht. Neben einem neuen Design mit intuitiver Nutzerführung bietet die neue Website zusätzliche Features. Dazu gehören einen geschlossener Bereich (myBVDW) speziell für Mitglieder sowie ein übersichtlicher Themennavigator.
Im Fokus der Neupositionierung des BVDW stehen eine höhere Performance, eine effektivere inhaltlich Arbeit nach außen sowie eine verbesserte Serviceorientierung für Mitglieder. Dies spiegelt sich im neuen Corporate-Design des Branchenverbands wieder: Das modernisierte Logo mit dem Claim "Wir sind das Netz" steigert den Widererkennungswert, demonstriert Selbstbewusstsein und zeigt Leistungsstärke. Dabei setzt der Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. im Logo bewusst nur auf die abgekürzte Schreibweise "BVDW", um diese als Marke innerhalb und außerhalb der Branche zu positionieren. Abgerundet wird das neue Erscheinungsbild von einer ruhigen Farbgebung in ansprechenden Blautönen.
Der neue Webauftritt des BVDW greift die ergebnisorientierte neue Struktur auf und bildet diese online ab. Neben einer komplett neuen Gestaltung und innovativen Nutzerführung bietet die Website bvdw.org viele neue Funktionen. Dazu gehört unter anderem ein geschlossener Bereich "myBVDW" speziell für Mitglieder, mit umfassenden Networking-Möglichkeiten, Foren zum Austausch sowie exklusiven Inhalten. Ergebnisse der Fachgruppen und Arbeitskreise sind hier zentral gebündelt und über eine themenspezifische Suchfunktion auffindbar. Ein weiterer Mehrwert für Mitglieder ist der integrierte Terminkalender, der die einfache An- und Abmeldung zu Veranstaltungen ermöglicht.
"Mit dem neuen Website-Bereich myBVDW bieten wir unseren Mitgliedern eine innovative Möglichkeit, die Arbeit innerhalb des Verbands deutlich effektiver zu gestalten. Zusätzlich wird die Transparenz der einzelnen Fachgremien gesteigert", sagt Tanja Feller, Geschäftsführerin des BVDW.
Auch Nicht-Mitglieder profitieren vom Relaunch des BVDW-Webauftritts. So bietet der neue "Themennavigator" im öffentlichen Bereich eine intuitive Einstiegshilfe. Alle Themen der einzelnen BVDW-Gremien sind hier übersichtlich strukturiert und zur schnellen Navigation mit relevanten Inhalten vernetzt. In der neuen "Medienbibliothek" stehen alle Informationen zentral gesammelt zum Abruf bereit, unterstützt von einer themenspezifische Suchfunktion.
Die neue Website des BVDW steht ab sofort in einer Grundversion unter bvdw.org bereit. Der weitere Ausbau erfolgt stetig in den nächsten Wochen und Monaten, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Mitglieder. Umgesetzt wird der neue Webauftritt des BVDW von der Agentur now interactive, Düsseldorf.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Simona Haasz, Assistentin, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Kaistr. 14, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-0, Telefax: (0211) 600456-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen