Calibration Excellence Days 2025: Zukunftsthemen der Metrologie im Dialog
(Leipzig) - Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) lädt am 11. und 12. September 2025 zur Premiere der Calibration Excellence Days ein. Unter dem Motto "Die Zukunft der Metrologie gemeinsam gestalten" vereint das neue Veranstaltungsformat im historischen Felsenkeller Leipzig ein praxis- und anwendungsorientiertes Fachprogramm mit einer Kalibrier-Akademie, einer Industrieausstellung und vielfältigen Möglichkeiten zur Vernetzung. Angesprochen sind Messtechniker und Fachkräfte in Kalibrierlaboren ebenso wie Qualitätsmanager und Produktionsleiter in Unternehmen, die auf verlässliche Messergebnisse und professionelle Kalibrierdienstleistungen angewiesen sind.
Kompakt, relevant, praxisnah
Das zweitägige Programm verbindet Fachvorträge, Paneldiskussionen und Best-Practice-Beiträge aus Labor und Industrie. Thematische Schwerpunkte sind:
Dynamische Messgrößen, Wasserstofftechnik & Durchfluss
Aktuelle Entwicklungen im Akkreditierungswesen
Digitalisierung von Kalibrierdaten und -prozessen
Neue Anforderungen und Lösungen bei Länge, Drehmoment und Kraft
Mit einem richtungsweisenden Impuls eröffnet Prof. Dr.-Ing. Frank Härtig, Vizepräsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), den zweiten Tag der Veranstaltung. Weitere Beiträge stammen unter anderem von Experten und Expertinnen von DAkkS, BAM, VTT Finnland, Porsche und Boehringer Ingelheim - und spiegeln die fachliche Breite und Anwendungsnähe der Inhalte wider.
Wissen vertiefen, praxisnah und fokussiert
Die begleitende Calibration Excellence Academy bietet kompakte Workshops zu zentralen Themen wie ISO/IEC 17025, Messunsicherheit, Konformitätsbewertung, Messsystemanalyse und IT-Sicherheit. Die begrenzte Teilnehmerzahl sichert einen effektiven Lern- und Erfahrungsaustausch. Eine parallel stattfindende Industrieausstellung zeigt aktuelle Entwicklungen aus Kalibriertechnik, Software und Dienstleistung.
Getragen von branchenerfahrenen VUP-Mitgliedern
Mitgestaltet und fachlich unterstützt wird dieses neue Veranstaltungsformat von fünf engagierten Mitgliedsunternehmen des VUP, die als etablierte Kalibrierdienstleister stellvertretend für die Innovationskraft und Qualitätsorientierung der privatwirtschaftlichen Kalibrierbranche stehen: esz AG calibration & metrology, Perschmann Calibration, QS Grimm GmbH, Testo Industrial Services und SPEKTRA.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP), Kronenstr. 71, 10117 Berlin, Telefon: 030 555 7240-0
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- VUP-Mitgliederversammlung 2025 wählt neues Präsidium
- VUP-Konjunkturbarometer: Sonderumfrage zur Nachhaltigkeit im Laborunternehmen / Wirtschaftliche Vorteile durch verantwortungsvolles Management der Ressourcen
- Verbraucherschutzministerkonferenz folgt Kritik des VUP und fordert Streichung unnötiger Labormeldepflichten